Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vier neue Objektive!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 14:08   #1
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Das 30/2,8er Makro soll eine Abbildung von 1:1 ermöglichen, irgendwo hab ich gelesen "Makros ab 2 cm Abstand zum Motiv", also von der Frontlinse aus gerechnet.
Oha
2cm sind nicht wirklich viel, Fototisch adee. Da kann man die Gegenstände ja bald in die Geli legen, wenn das Objektiv eine hat.
Da überlegt man sich schon ob man den umstieg auf FF dann doch bleiben lässt, wenn es vernünftige Linsen zu angenehmen Preisen für APS-C gibt. Wenn noch ein paar WW-Primes kommen für APS-C werde ich wohl doch noch bei der A700 bleiben. Ich denke nur das sich da Sony noch ein wenig Zeit lassen wird, um erstmal zu schauen wie die neuen Primes ankommen.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 14:13   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wie ich im Thread über die neuen Bodies schon geschrieben habe: Mich würde mal das erste Review zum neuen 50/1.8 interessieren... vor allem bei dem günstigen Listenpreis.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 14:13   #3
rainerte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ja dann, kaufen, kaufen. Ein DT 2/85 zum günstigen Preis wär doch was. Auch Minoltas 2,8/135 könnte - meinetwegen als DT - wiedererstehen.

Nun denn. Zum 30er fand sich bei B&H noch folgendes: Naheinstellgrenze 13 cm, Filtergewinde 49 mm. 199 Dollar und ab November ... ich hätte es auch gern früher.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 14:15   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
Oha
2cm sind nicht wirklich viel, Fototisch adee. Da kann man die Gegenstände ja bald in die Geli legen, wenn das Objektiv eine hat.
Da überlegt man sich schon ob man den umstieg auf FF dann doch bleiben lässt, wenn es vernünftige Linsen zu angenehmen Preisen für APS-C gibt. Wenn noch ein paar WW-Primes kommen für APS-C werde ich wohl doch noch bei der A700 bleiben. Ich denke nur das sich da Sony noch ein wenig Zeit lassen wird, um erstmal zu schauen wie die neuen Primes ankommen.
Wohlgemerkt: Hab ich irgendwo gelesen. Klingt aber nicht so unglaubwürdig. Mit meinem 24er kann man, bei ähnlichem Abstand, also wenn die Geli schon Schatten wirft , einen Maßstab von 1:2,7 erreichen. Bei 1:1 und 30mm Brennweite scheinen 2 cm Abstand von der Linse also realistisch. Kann man bestimmt irgendwie ausrechnen. Also "man" nicht ich
220,00 € klingt auch ganz gut. Also ein angenehmer zu erwartender "Straßenpreis".

Edith: 199,00 $ klingt natürlich noch besser. Aber was wollen wir wetten, dass es eher 220 € als 200 $ werden?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (19.05.2009 um 14:20 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 14:43   #5
rainerte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Da zieht noch ein halbes Jahr durchs Land und dann ist der Preis halt irgendwo zwischen 200 und 250 Euronen. Spannender als das und die knappe Naheinstellungsgrenze (Ein Super-Verkaufsargument im Laden, adressiert an Einsteiger: "Sehen Sie doch mal, wie nah Sie damit rankommen!") ist die Qualitätsfrage. Nun, das 18-55 lässt hoffen und das 1,8/50 liefert sicher auch bald Hinweise.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 15:00   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Spannender (...) ist die Qualitätsfrage. Nun, das 18-55 lässt hoffen und das 1,8/50 liefert sicher auch bald Hinweise.
Ich bin wirklich gespannt. Einerseits ein Plastikteil durch und durch, und nur für APS-C.
Andererseits sehen die Bilder aus dem 18-55 ziemlich gut aus (zumindest um Längen besser als vom 18-70) und ich brauch auch nur APS-C. Vollformat? Warum? (Vorsorglich: Ja, ja, ich weiß warum Vollformat toll ist. Das interessiert mich aber nicht ).
O.k.: Bei ner richtigen Investition (so ab 500,00 € aufwärts) würde ich keine APS-C Linse kaufen. "Denn man weiß ja nie, selbst beim Träume nie..." (BAP)
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:08   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
2cm sind nicht wirklich viel, Fototisch adee. Da kann man die Gegenstände ja bald in die Geli legen, wenn das Objektiv eine hat.
Ja, das habe ich auch gedacht.
Da braucht man dann schon eine GeLi mit "Innenbeleuchtung" !
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:27   #8
rainerte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
...und wenn man dann noch eine 49er Nahlinse aufschraubt wie die CL200 klebt man endgültig auf dem Objekt ...

Mit Freiräumen fürs Ausleuchten ist da nicht mehr viel - dennoch glaube ich, dass ein solches Makro für bestimmte Zwecke Sinn macht. Etwa, wenn man den Hintergrund mehr mit ins Bild einbeziehen will, unscharf, aber erkennbar.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:35   #9
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ein günstiges Makro ist schon super, viele Einsteiger wollen das einfach ausprobieren, und 200 euro tun dann nicht so weh wie gleich ein 100er makro für mindestens 400 euro.
Die Investition kann man immer noch machen, wenn man gefallen findet.
Darüberhinaus ist die Linse bestimmt eine tolle Allround-FB, die man getrost immer auf der cam haben kann. Halte ich persönlich sogar für sinnvoller als ein 30mm f1,8 oder so.
Man kann bei Bedarf nah ran und bei einem Makro muss man sich ja allgemein über die Offenblendtauglichkeit keine Sorgen machen.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:49   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ein Makro hat ja auch noch eine ganze Menge anderer Vorzüge als nur Makro und damit auch viele Einsatzmöglichkeiten darüber hinaus... Wenn ich z.B. nur daran denke, wie gut in der Regel die Bildfeldwölbung auskorrigiert ist.

Das 50er reizt mich wirklich; ich kann mir vorstellen, dass nach dem Absinken auf Straßenpreisniveau das dem 50/1,7 ziemlich den Rang ablaufen könnte (lies: fallende Preise)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vier neue Objektive!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.