![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Also ich habe mich für eine 350er entschieden, die neben dem LiveView auch mehr Auflösung hat. Da ich die Serienbildfunktion kaum nutze, ist die schon sehr gut. Man kann schon mal etwas am Rand wegschneiden und hat dann trotdem eine ausreichende Auflösung. Wenn man tagsüber fotografiert, bemerkt man auch kein rauschen. Allerdings sind einige Objektive mit der hohen Auflösung etwas überfordert, gerade das Kit-Objektiv soll nicht so toll sein.
Ich würde noch einige Tage mit der Anschaffung warten, dann wissen wir, welche Neuerungen die A380/A330 bringen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Die genannten Modelle sind ja fast Zwillinge.
Den Unterschied im Rauschverhalten sieht wohl nur wer unbedingt möchte... Die Geschwindigkeit, mit der Serienbilder erstellt werden können, spricht wegen des geringeren Datenaufkommens für die A300, in meinem Fall jedoch unwichtig, da ich diese Möglichket nicht nutze. Das Argument zu den höheren Anforderungen an die verwendeten Objektive bei der A350 kann ich bestätigen, meine Kit-Optik war relativ schnell aus dem Rennen. Jedoch würde bestimmt auch eine A300 von besseren Gläsern profitieren. Für mich persönlich reduziert sich somit der Unterschied auf die Auflösung des Sensors und damit dem höheren Potential der A350 für Beschnitt. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
ich stand auch mal vor dieser frage
![]() ![]() ![]() hab mich für die ![]() preislich ist sie etwas günstiger als die ![]() ich bin mit meiner ![]() ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 13
|
Ich schließe mich an.
Ich habe auch lange überlegt ob ich die 300er oder 350er nehme. Genommen habe ich die 300er wegen der Seriengeschwindigkeit,Preis und da ich keine riesigen Vergrößerungen mache. Bereut habe ich es bis jetzt noch nicht.Für das gesparte Geld ist schon ein Akku oder eine gute Speicherkarte drin. Gruß Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich habe die gleiche Überlegung angestellt und mich für die A300 entschieden. 10 MP sind für mich genug, und da ich zu 99% Bilder fürs Web mache und im Ausdruck nie über Din A4 gehe, das reicht auch noch locker für 50% Beschnitt.
Zum Rauschen: Wenn du ein Bild er A300 und der A350 auf 100% vergrößerst, zeigt die A350 tatsächlich geringgradig stärkeres Rauschen. Die Größe der Pixel beim Rauschen sind aber gleich groß. Wenn du nun das Bild der A350 auf die 3872 Pixel Breite der A300 verkleinerst, werden die Rauschpixel kleiner und das Rauschen wirkt dadurch feinkörniger und harmonischer. Für mich war das den Preisunterschied von knapp 150 EUR nicht wert.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Erst mal ganz ganz herzlichen Dank für Eure interessanten Beiträge zu meiner Frage.
Ja, ich betreibe selbst ein Forum und verweise auch jeden auf die Suchfunktion, allerdings, war mir das Suchergebnis nach Alpha 300, 350 und Vergleich zu global. Meine neuen Fragen zu Euren Beiträgen: A.) Kann ich, und wenn ja in welchen Schritten oder Modis, die A350 im Setup die Auflösung reduzieren? Und daraus ergibt sich meine zweite Frage, wenn ich die Auflösung auf ca. 10MP reduzieren kann, ist es der Kamera (350) dann Möglich auch in der Serienbild Funktion 3 Bilder in der Sekunde zu machen und abzulegen, sprich: reicht dann der Puffer wieder aus um eine längere Serien (equivalent der A200) auf die Karte zu schreiben? B.) Wenn Auflösung eingestellt (minimiert) werden kann, ist dann wie oben in einem Beitrag beschrieben, auch schon das Rauschen minimiert? D.h. ich könnte die A350 wie eine A300 betreiben, aber im Bedarfsfall auf die 15MP zurückgreifen. C.) Also ich weiß nicht, ich bin kein Profifotograf, aber die Bilder die mit den 18-70 und 75-300 Kit Objektiven gemacht wurden, finde ich absolut toll und brillant. Ist es wirklich schlechter ein Kit Objektiv an einer A350 zu betreiben?? Oder ist es eher so zu sehen, dass wenn ich heute schon mit A200 und Kit Objektiven sehr zufrieden bin, dass es mir auch so geht mit einem Kit Objektiv an der A350. Oder ist das Bild wirklich qualitativ schlechter an einer Kamera mit 15MP?? Ist mir irgendwie nicht einleuchtend. SORRY Ich würde mich sehr über ein paar weitere Infos freuen. Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
zu A.
Die Auflösung ist reduzierbar, allerdings NICHT auf 10 sondern auf 7,7 und 3,5MP. Habe mal versucht, mit 10 und 7,7 MP Serienbilder zu fotografieren, aber keinen Unterschied festgestellt. Die ersten 4 Bilder werden in beiden Auflösungen so schnell aufgenommen wie Spiegel und Verschluß es schaffen. Das 5. und jedes weitere Bild kommt in größerem zeitlichen Abstand. zu B. Keine Ahnung, ob es bei 7,7 MP weniger rauscht, nehme aber mal an, daß das keinen Unterschied macht. Die einzelnen Fotodioden auf der Chip-Oberfläche werden ja dadurch nicht großflächiger oder rücken weiter auseinander. zu C. Das Kit (SAL1870) hat für die Pixeldichte auf dem Sensor der A350 nicht genug Auflösung. Es gbt ein technisches Prüfverfahren, bei dem man feststellen kann, wie dicht Linien beieinander liegen dürfen um vom Objektiv gerade noch getrennt abgebildet zu werden. Hier hat das Kit wahrscheinlich ein Problem. Vielleicht gibt es auch andere Gründe, wie z. B. Vergütung, korrigerende Glaselemente, Spiel der Mechanik etc. Es soll aber auch eine gewisse Serienstreuung geben. Vielleicht hast Du ja sogar ein relativ gutes ... Gruß Sven Geändert von sven_hiller (17.05.2009 um 20:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
O.K., also hat die Bildgröße 10 zu 7,7 keine Auswirkung auf die Geschwindigkeit des Ablegens auf die Speicherkarte.
Die andere Frage. Ist es wirklich so, dass ich mit einer A350 und dem mitgelieferten 18-70mm schlechtere Bilder habe wie zuvor mit einer Alpha 200 und dem 18-75mm Objektiv?? Kann das wirklich sein??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Willkommen im Forum,
warum holst du dir nicht einen Winkelsucher. Hatte anfangs auch gedacht, Makros mit dem Klappmonitor, prima. Dummerweise spiegelt das Ding doch oft so, dass man nichts mehr drauf erkennen kann. Deshalb mache ich jetzt Makros mit einem Winkelsucher und ärgere mich, dass ich damals nicht die A200 genommen habe (wegen größerem Sucher). Jedenfalls spare ich momentan auf eine A700 bzw. evtl Nachfolger (wenn der denn kommt). LiveView muss nicht wirklich sein. Zur A350: lohn nicht, rausch deutlich mehr als die A300 und ist auch deutlich langsamer (muss halt mehr Daten auf die Karte schieben), bei einem Freund gegeneinander getestet, ist wirklich so. Wenn du nicht ständig Poster drucken möchtest, eher die A300, wobei ich an deiner Stelle die A200 behalten und für 60-80€ einen Winkelsucher kaufen würde. Hast du deutlich mehr von. (Auch gibt es diese tolle Displayschutzscheibe für die A200, die wegen Klappdisplay nicht auf A300/350 passt). 10MP reicht sowas von aus, auch mit Beschnitt!!! Ob deine Bilder mit dem Kitobjektiv schlechter werden, wenn du es mit der A350 benutzt weiß ich leider nicht, könnte es mir aber schon vorstellen. Ob du das aber wirklich sehen wirst, ist eine andere Frage. Hoffe ich/wir konnten Dir helfen Gruß Tomac Geändert von Tomac (17.05.2009 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
In meinem Fall waren die Bilder der A350 mit Kit absolut unbefriedigend. Hatte mir dann seinerzeit mal eher als Test ein aus der analogen Zeit stammendes Minolta AF 28-85mm (Ofenrohrversion) geholt. Da habe ich dann gemerkt, daß es doch erheblich besser geht.
Zu der immer wieder diskutierten Sinnhaftigkeit von LiveView kann ich nur sagen, kauft Euch 'nen Winkelsucher und versucht's mal. Ich kann's mir nicht vorstellen. Den Kopf bis zu beiden Ohren zwischen den Knien bei bodennahen Aufnahmen, nur um das Auge noch an den Sucher zu kriegen, ohne beim Auslösen nach vorne zu kippen? Naja, ich habe keinen Winkelsucher, behaupte aber mal aus dem Bauch, daß das mit LiveView ergonomischer geht. Gebe aber zu, daß die Sicht durch den Sucher, die entsprechende Körperbeherrschung vorausgesetzt, klarer sein würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|