SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wo ist die Brennweitenverlängerung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 20:17   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Auf den Objektiven steht oft noch die originale Brennweite, aber beworben wird fast jede Kompakte mit der Bezugsbrennweite. Als Bezug wird ein entsprechender Bildwinkel einer Kleinbildkamera verwendet.

Das war lange Zeit unproblematisch und sogar nützlich, ...
...
echte Brennweiten anzugeben...
Merkst Du, wie Du verbal "rumeiern" mußt?

Es gibt eben den klar definierten Begriff der Brennweite, und der hat nichts mit der Sensor-/Filmgröße zu tun. Es gibt keine "originale Brennweite", keine "Bezugsbrennweite", keine "echte Brennweite". Es gibt auch keine "unechte Brennweite" und auch kein "Brennweitenäquivalent" um noch zwei weitere "Begriffe" zu nennen.

Und damit ist diese unsinnige Umrechnerei eben nicht "unproblematisch" oder "nützlich" und sie war es nie. Sie ist und war einfach falsch.

Die Konsequenz ist eben, daß die Anwender in die Irre geführt werden und diejenigen, die es erklären sollen, rumeiern müssen. Siehe Beitrag 1 in diesem Thread.

Wie Du schon gesagt hast. Die eigentliche Bezugsgröße beim Vergleich von Objektiven an verschiedenen Sensor-/Filmformaten ist eben der Bildwinkel. Den könnte man sogar glatt beziffern. Und unter einem Bildwinkel sollten sich die meisten Leute sogar was vorstellen können.

Rainer

Geändert von RainerV (14.05.2009 um 20:20 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 20:26   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Kraftei Beitrag anzeigen
Unter einer Brennweitenverlängerung verstehe ich das, das Motiv in der 100% Ansicht größer wird da ich ja näher ran komme mit 150mm statt mit 100mm.Aber eigentlich müsste es ja Heißen die Größe bleibt gleich nur der Rand fehlt und 200mm an APS-C sind nicht 300mm sondern 200mm ohne Rand.
Das wäre auch der Fall, wenn Du bei beiden Bildern die gleiche Anzahl an Megapixeln aufgenommen hättest. Im Cropmodus nimmst Du aber nur gut 11 auf, im Vollformatmodus 24. Deswegen ist die 100%-Ansicht auch gleich.

Aber wie schon mehrfach erwähnt wurde, gibt es keine Brennweitenverlängerung. Der Cropmodus (oder auch APS-C-Kameras) machen einfach einen Ausschnitt aus dem Vollformatbild.

Aber wenn es bei Sony z.B. die vielfach herbeigewünschte A800 mit Vollformat und 12MP gäbe (oder nehmen wir der Einfachheit halber die Nikon D700 zur Hand) und man deren Bild mit dem einer A700 (ebenfalls 12MP, aber APS-C) vergleichen würde, wäre bei Deinem Aufbau am Ende auch das 100%-Detail bei der Cropkamera A700 größer abgebildet als bei der Vollformatlkamera D700.

Alle Klarheiten beseitigt?
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 20:31   #3
Kraftei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Ja genau, deshalb versteh ich auch nicht wieso die A900 als Pixelmonster bezeichnet wird.
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 20:55   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Kraftei Beitrag anzeigen
Ja genau, deshalb versteh ich auch nicht wieso die A900 als Pixelmonster bezeichnet wird.
Na weil sie 24 MP hat. Das ist schon 'ne Hausnummer und speziell im WW oder für große Ausdrucke hat das auch unbestreitbare Vorteile. Legt man den Schwerpunkt eher auf die Tele- oder vielleicht auch Makrofotografie, könnte man sagen, daß der größere Sensor Nachteile hat. Aber das ist auch wieder eine etwas krude Denkweise: die A900 kann das -eben wahlweise mit dem cropmodus- genausogut wie z.B. die A700 (da kommt dann wieder die Pixeldichte ins Spiel).

Nimm's mir nicht übel, aber ehrlich gesagt wundere ich mich immer etwas, wenn Kameras wie die A900 (die ja nun auch nicht gerade billig ist und sich gewissermaßen schon an eine spezielle Zilegruppe richtet) angeschafft werden, ohne zumindest über solche Grundlagen bescheid zu wissen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.05.2009 um 20:58 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 21:06   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Kraftei Beitrag anzeigen
Ja genau, deshalb versteh ich auch nicht wieso die A900 als Pixelmonster bezeichnet wird.
Nimm eine Alpha 700 mit einem 200er oder die Alpha 900 mit einem 300er Objektiv, dann hast Du den identischen Bildausschnitt.

Aber eben die doppelte Auflösung bei der Alpha 900. Und wenn das Objektiv hochwertig ist, der Fokus bei der Aufnahme passte und Du nicht verwackelt hast, siehst Du eben auf dem Bild der Alpha 900 mehr Details.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wo ist die Brennweitenverlängerung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.