![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
|
Ich leg dann mal nach
![]() Ich möchte mich zuerst nochmal ganz herzlich bei dir bedanken ![]() und habe mich sehr gefreut euch alle kennzulernen auch wenn ich früher weg musste. Ich habe jetzt mal auf die Schnelle meine Bilder von gestern durchgesehen und gemerkt: Ich habe viel zu wenig gemacht ![]() Ich habe einfach mal ein paar die mir ins Auge gestochen sind bearbeitet und will den anderen ja auch nicht zu viel vorweg nehmen. Habe aber eine kleinen Tagesablauf zusammengefasst ![]() Nachdem wir zu 4. einen Streifzug durch den Ort ![]() -> Bild in der Galerie und zu der Burg gemacht haben sind wir nach einem schmackhaften Mittagessen langsam Richtung Glockengießerei getingelt. Wolfgang und Christophs Adleraugen ist dabei aufgefallen, dass wir an einem "Hinterhof" vorbeikommen, den sie schon von der Burg aus bewundert hatten. Da ein breiter Weg hineinführte und alles offen war sind wir hineingeschlendert und haben uns an einige Aufnahmen gemacht. Kurze Zeit später erschein ein älterer Herr ![]() Wir haben es ihm erklärt woraufhin er anfing uns einen kleinen Vortrag zu halten, der mich zumindest anfangs etwas verwirrt hat weil er für mich keinen Zusammenhang hatte. Am Ende seines Vortrags hat er uns eine Tür aufgesperrt und gemeint wenn wir Bilder machen sollten sollten wir da hinein und die Treppe hoch. Licht sollten wir uns selbst machen ![]() In dem Moment entdeckten uns der Rest der Leute die kommen wollten. So sind wir dann alle zusammen wagemutig und erfreut über das nette Angebot rein. Kurz darauf standen wir vor einer Tür: ![]() -> Bild in der Galerie Wohin die wohl führen mag ? Auf den ersten Blick nicht wirklich auszumachen ![]() Egal hinein ins Abenteuer ![]() Und da standen wir auf einer Balustrade über einer Sektkellerei (mit Flaschengärung). (Jetzt ergab der Vortrag auch einen Sinn) Diese war wohl zur Besichtigung der Kellerei gebaut worden. Vorhanden waren eine Bar, mehrere Stühle, ein Diaprojektor, Leinwand, Lautsprecher.... Hier wurden wohl einmal richtige Führungen gemacht. und man konnte hinuntersehen auf den Aufbewahrungsort der Flaschen: ![]() -> Bild in der Galerie Es gab auch viele interressante Einzelheiten zu entdecken, die wohl auch noch gezeigt werden hier ![]() Schweren Herzens haben wir dann irgendwann aufgehört. Weil die Zeit gedrängt hat und unser Termin in der Gießerei immer näher rückte. Die Führung durch die Gießerei machte ein früherer Mitarbeiter. Ich muss sagen die Führung war klasse ![]() Der nette Herr hat uns genau erklärt wie die Glockenherstellung funktioniert und hat auch unsere Rückfragen immer gern und kompetent beantwortet. Hier ein paar Bilder aus der Gießerei von mir vlt kommen da demnächst noch welche dazu ![]() Versuch mit einem (meinem ersten) HDR die Lichtstimmung wiederzugeben: ![]() -> Bild in der Galerie Detail einer Schleifmaschine: ![]() -> Bild in der Galerie Die letzten 3 Glocken, die in der Gießerei hergestellt wurden: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
LG Thomas Geändert von Saarländer (11.05.2009 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo Thomas,
es freut mich, dass es dir gefallen hat. So trägt auch dein Beitrag dazu bei, mich noch mehr über das wie ich auch finde gelungene Treffen bei. Bleibt mir zu sagen, danke für Text und Bilder und mal sehen, was die anderen uns noch zeigen. Christoph muss ich noch aktivieren, seine Bilder hier zu zeigen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hallo Leute, vorab: war von meiner Seite ein gelungenes Treffen (obwohl ich erst mittags hinzustieß). Dank dir, Wolfgang, für deinen Einsatz. Die Glockengießerei mit anschließendem Gletschervergnügen und Erstbesteigung der Burg waren eine runde Sache. Auch ich habe leider wenig Bilder gemacht, hab mich dafür irgendwie mehr unterhalten. Aber was zeigenswert ist, zeige ich selbstverständlich. Kann aber erst ab morgen meine Bilder richtig sichten.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Danke Stefan,
auch wenn es erst gegen Mittag dazu gestoßen bist, hat mich deine Anwesenheit sehr erfreut. Euer Kommen war so zusagen der Lohn für die vorausgegangene Arbeit. Ich freue mich schon auf deine Bilder. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
ich packe Franks (frame) Bilder, die er hier im Treff-Thread vorgestellt hatte, hier noch mal in Kopie hinten dran, damit sie auch hier im Bilder-Thread des Treffens vertreten sind. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Vielen Dank an Frank (Dat Ei) für das Verschieben der Bilder hierher.
Hier dann mal einige Bilder von mir, aus der Glockengießerei. Die Krone einer zerstörten Glocke: ![]() -> Bild in der Galerie Hier eine Negativform einer Glocke. Die Formen werden nur und ausschließlich aus Naturwerkstoffen gewonnen. Unter anderem aus Lehm, Kuh Haaren, Hanf und Pferdemist von Pferden, die im Stall und nicht auf der Weide gehalten werden (wichtig). ![]() -> Bild in der Galerie Ein Detail des Kranes, mit dem die Glocken aus der Gießgrube gehoben werden. ![]() -> Bild in der Galerie Das Kronenzimmer, hier werden die Gießformen der Glockenkronen hergestellt. Sie bestehen zunächst aus einer Hohlform aus Wachs. ![]() -> Bild in der Galerie Und noch die Schlosserei ![]() -> Bild in der Galerie Insgesamt war es ein sehr interessanter Tag und es war schön, auch mal Leute aus dem Forum persönlich kennen zu lernen. Beeindruckt war ich immer wieder von der Schilderung des Herrn Hein, der unsere Führung leitete. Mit glänzenden Augen schilderte er die Entstehungsgeschichte der Glocken und vermittelte ausgezeichnet die gesamten Vorgänge dazu. Auch das alle anfallenden Arbeiten, Schreinerei, Schlosserei, Schmiede und Gießerei, unter einem Dach statt fanden und nicht wie heute üblich geoutsourct wurden. Ich freue mich jedenfalls auf weitere Bilder! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Sehenswerte Bilder habt Ihr da eigestellt. Dann möchte ich mich mal nicht so zieren. Heute kommt die erste Ladung, morgen die zweite.
Vorab: auch um 18 Uhr waren die User noch fit. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Hier Eindrücke aus der Sektkellerei: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Dann war Glockengießen angesagt: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Nochmals Dank an Wolfgang (About Schmidt) für die Organisation. Morgen noch ein paar Bilder, dann geht das Leben weiter.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hi Frank,
Zitat:
Ja, die Location ist wirklich ein Eldorado für Detail-Könner - leider fehlt mir immer noch der richtige Blick dafür, aber wie sagt Fritzchen immer - üben, üben, üben ... ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hallo, hier die versprochene zweite Ladung, auch mal was von Saarburg dabei, wo ich, obwohl ich Saarländer bin, vorher noch nie war
![]() ![]() Hier die Bilder. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich stelle gerade fest, dass ich seit dem Besitz des Hochformatgriffs viel mehr Bilder in Hochformat mache.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|