Zitat:
Zitat von somihenry
ich möchte gerne Panoramaaufnahmen und HDR-Bilder machen. Dazu benötige ich ein Stativ und einen Stativkopf mit Nodalpunktfunktion.
|
1) Stativ: stabile, schwere und robuste Teile, vornehmlich Gitzo GT5560SGT, ist aber extrem teuer...
2) Stativkopf: ReallyRigtStuff BH-55
3) Nodalpunktadapter: Novoflex VR-System mit großem L-Winkel aus der PRO-Serie für Hochformat-Panoramen. Die in der Panoramaplatte integrierte Wasserwaage ist sehr präzis und empfindlich, so dass sich eine weitere Libelle oder Wasserwaage erübrigt.
Zitat:
Welche Stitch-Software zum "Zusammenkleben" der Einzelbilder am Computer könnt Ihr guten Gewissens empfehlen?
|
Ich verwende derzeit nur PanoramaStudio 1.6.0 für einzeilige Panoramen, da ich mehrzeilige Panoramen nicht so sehr mag... Mit PanoramaStudio erzielt man sehr einfach und schnell gute Panoramen. Sie sind via Quicktime, Flash oder Java auch im Internet ablauffähig. Die drei Versionen können automatisch erzeugt werden. Beispiele auf meiner Homepage u.a. unter "Offenburg", Fallerhof", "Vogtsbauernhof".
Für HDR verwende ich PhotoMatix Pro 3.1.3, welches für mich sehr gute Ergebnisse schnell und einfach bringt.
Die obigen Teile brauche ich nicht nur für Panoramen und HDR. Insofern stehen die Teile in der übrigen Zeit ohne Panoramen nicht ungenutzt herum...
Baden-Baden ist von Offenburg nicht so weit entfernt, als dass man sich die Teile nicht einmal in natura ansehen könnte...