Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2009, 21:45   #11
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Auch hat Olympus Objektive, die es in anderen Sytemen nicht gibt wie das 2.8/300 (auf Vollformat gerechnet 2.8/600).
Viel Spaß beim Versuch, mit "600"mm ohne Linsen-Stabilisator freihand zu zielen. Es geht (fotografiere ab und zu mit einem 70-300mm an einer E-520), macht aber nicht wirklich Spaß.

Was mich an Olympus stört, sind die sehr großen Objektive. Mag seltsam klingen, aber vergleicht mal die für diesen kleinen Sensor gerechneten Objektive von den Abmessungen mit solchen anderer Hersteller für KB-Sensoren. Letztere sind z.T. sogar kleiner! Olympus wirbt damit, dass man durch die Kompromisse beim Sensor kompakte Objektive und Kameras bauen kann - aber eine E-3 oder ein 150/2,0 finde ich alles andere als kompakt …

Mein Vater hat eine E-520 (wird vom Service dank Daueraufenthalt demnächst gegen eine E-620 getauscht), mit der ich von Zeit zu Zeit fotografiere. Im Winter fiel auf, dass man mit (dünnen) Handschuhen schon vollkommen aufgeschmissen ist, was mich und meine spröden Hände sehr gestört hat. Dann ist da noch das Menü, das mich immer wieder an den guten alten Videotext erinnert. Ähnlich wie bei Pentax scheint man auch bei Olympus absolut keinen Wert auf ein ansehnliches und gut bedienbares Menü zu legen - selten so etwas unintuitives erlebt.

Für mich wäre Olympus daher (und wegen diverser anderer Gründe) keine Alternative.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline  
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 06:23   #12
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hi, ich bin auch so einer, der beide Systeme benutzt..
Ich hab mir vor ein paar Monaten die alte E-1 ersteigert, eigentlich nur weil ich sie einfach mochte .. dann kam noch das 14-54mm dazu und ich war begeistert.
Eine Freundin hat dann leider das CF-Laufwerk kaputt gemacht. Meine Lösung des Problems: sie kommt mit meinen alten Minolta MF Linsen ins Studio (vllt lass ich sie auch noch reparieren) und ich kauf mir noch eine E-1
Ich wollte für Hochzeitsfotografie sowieso noch eine 2. Cam, und dachte da an die a700. Jetzt bleibe ich bei meiner Dynax 7D und der Olympus E-1 und spare dafür auf eine a900 Die Dynax is gut für die Portraits und so und die Olympus für die Reportage.. mit einem 2,5/100mm (welches wie 200m wirkt) macht sie auch super schöne Portraits. Ich persönlich finde, die beiden Ergänzen sich echt gut. Wenn ich mich entscheiden müsste würde es das Sony System werden, aber einen Schutz wie die E-1 hat wohl nicht mal die a900. Dafür kommt die E-1 bei über ISO400 echt schlecht weg..
LG
Moritz F. ist offline  
Alt 24.04.2009, 10:55   #13
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
an minölte...wenn ich wechseln wollte, würde ich keine Oly kaufen, sondern die Panasonic Lumix G1 bevorzugen. Das MiniFourThird(µFT) eröffnet jede Menge Möglichkeiten.
Mach Dich mal schlau im Net.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz

Geändert von heinz aus mainz (24.04.2009 um 10:57 Uhr)
heinz aus mainz ist offline  
Alt 24.04.2009, 11:19   #14
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
an minölte...wenn ich wechseln wollte, würde ich keine Oly kaufen, sondern die Panasonic Lumix G1 bevorzugen. Das MiniFourThird(µFT) eröffnet jede Menge Möglichkeiten.
Mach Dich mal schlau im Net.
So sehe ich das auch. Olympus baut keine signifikant kleineren Kameras als etwa Canon oder Nikon (450D & D60). Dafür sind die Olympus Objektive ziemlich teuer und selten, ausserhalb der beiden Kit-Optiken muss man ganz schön tief in die Tasche greifen. Zusammen mit dem Nachteil des kleinen Sensors macht für mich Olympus eigentlich nur als Einsteiger-Double-Kit (E410 oder E420) Sinn.

Das MicroFT-System verspricht dagegen einen deutlichen Schritt Richtung Miniaturisierung, wenn auch wieder mit schlechterer Quali als die typischen APS-C Vertreter und hohen Preisen.
harumpel ist offline  
Alt 24.04.2009, 13:25   #15
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So ganz stimmt das mit den überteuerten Objektiven m.E. nicht!

Gerade auch die höherwertigeren Zoom, wie das 12-60 und das 50-200mm SWD bieten doch ein ausgezeichnetes P.-L.- Verhältnis. Die 2.0 Zooms dagegen finde ich auch zu teuer und wie gesagt, im Telebereich läge m.E. für 4/3 die eigentliche Chance.

Hier könnte man sich mit bezahlbaren und leistungsstarken Festbrennweiten wirklich Marktanteile sichern.
Ein 300mm 4 oder 400mm 4 wäre sicherlich kompakter als ein Pendant, das fürs KB-Format gerechnet wurde zu bauen und würde am 2er crop sagenhafte lichtstarke 600 bzw. 800mm ergeben! Das zu einem moderaten Preis würde sich sicher gut verkaufen lassen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 13:40   #16
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ein 300mm 4 oder 400mm 4 wäre sicherlich kompakter als ein Pendant, das fürs KB-Format gerechnet wurde zu bauen
Naja, das Zuiko 150/2 ist größer und mehr als doppelt so schwer wie das 135/2 von Canon (KB!), das Zuiko 300/2,8 ist größer und fast 1/3 schwerer als das KB-Pendant von Canon - letzteres inkl. IS!

Demnach scheint es nicht leicht zu sein, kompakte Teleobjektive für FT zu konstruieren.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline  
Alt 24.04.2009, 21:39   #17
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Minölte Beitrag anzeigen
würde mich mal interessieren ob jemand zu Olympus gegangen ist und ob er es dann bereut hat, besonders bezüglich der Bildqualität. Ich träume selber von eine E3 mit 14-35 2.0, habe aber den leisen Verdacht, das eine A700 (habe jetzte eine D7D) und ein Tamron 17-50 vernünftiger ist.
Keine Ahnung wer dieser spezielle Kollege sein soll, aber ich bin grad' nach Hause gekommen

Ich nutze beide Systeme (E-3 und A700) und wenn ich mich entscheiden müsste würde wohl Oly bleiben. Das Problem mit dem Format verstehe ich nicht ganz, wenn ich 4/3 auf 2/3 schneide fallen gerade mal 11% der Pixel weg. Das 2/3 Bild beschneidet man ja meist auch und dann kann man den Formatunterschied bald vergessen.

Die Oly ist die perfekte Reportagekamera - schneller AF, robust, staubgeschützt, funktionierender Staubschutz für den Sensor. Der Weissableich ist etwas konsistenter als bei der A700, die Verzeichnung mit den meisten Objektiven geringer.
Das 50-200SWD bringt mit den beiden Telekonvertern eine sagenhafte Leistung - selbst der 2x-Konverter ist sehr gut.
D.h. mit der Kombi 12-60, 50-200 und den Telekonvertern ist man eigentlich sehr gut ausgestattet für die meisten Anwendungen.
Man kann sehr viel mehr Parameter einstellen als bei Sony (z.B. die Spiegelvorauslösungszeit kann man programmieren)

Die Sony ist merklich besser im High-ISO (ab ISO 1600 macht die Oly nicht mehr soviel Spass), sie ist in der Bedienung (für mich) konsistenter und angenehmer.
Wo sie vor allem gewinnt ist bei den Extremen - mit einem 85er, einem CZ135 oder einem 200HS erzielt man einen Bildeindruck den ich mit Oly nicht nachbilden kann (vielleicht könnte es das 150/2, das habe ich nicht). Im langen Tele-Bereich ist das Forentele sehr gut und etwas länger als das 50-200 ohne Tk.
Ebenso im Makro-Bereich - die Oly-Makros können nur 1:2 Abbildungsmasstab, dazu noch den Zwischenring dann ist man bei ca. 1:1 - bei Sony kann ich noch einen kompletten Satz Zwischenringe dazunehmen.

Ausserdem habe ich kein Suppenzoom für die Oly - das Sony 18-250 leistet sehr gute Dienste wenn man einfach nur mit einer Linse losziehen möchte.

Apropos Abdichtung: Im Sandsturm war ich noch nicht, habe aber letztens ein Bild gesehen von so einer Kamera - der Fotograf war in der Wüste als plötzlich ein Hubschrauber neben ihm gelandet ist. Es half nur noch der Wasserhahn im Hotel.

Was mir aber passiert ist: Ich war in einer Vogelklinik mit lauter Bäumen und Reihernestern. Ich hatte gerade das Pelikannest auf's Korn genommen, das 50-200 voll ausgezommt. Kamera runtergenommen, Objektiv wieder zurückgezoomt, da fiel mir ein weisser Fleck auf meinen Arm auf. Tja, das war ein Spritzer, da hatte ein Reiher sein Geschäft genau auf das Objektiv gemacht - ich habe den Tubus wieder rausgedreht und sah die Bescherung. Man stelle sich das mit einem nicht-abgedichteten Objektiv vor

Ich in Panik ab auf die Toilette, alles unter fliessend Wasser gehalten und mit diversen Tempos ausgerieben. Hat geklappt, keine Spuren zurückgeblieben, alles dicht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Alt 30.04.2009, 00:50   #18
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Minölte Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,

würde mich mal interessieren ob jemand zu Olympus gegangen ist und ob er es dann bereut hat, besonders bezüglich der Bildqualität. Ich träume selber von eine E3 mit 14-35 2.0, habe aber den leisen Verdacht, das eine A700 (habe jetzte eine D7D) und ein Tamron 17-50 vernünftiger ist.

lg
Minölte

Hallo erst mal,

vernünftiger auf jeden Fall, da eine A-700 plus Tamron 17-50 mm wesentlich günstiger sind als eine E-3 und Zuiko 14-35 mm.

Aber, eine E-510 samt Zuiko 14-54 mm liefern schärfere Pics als eine Alpha 700 samt Tamron 17-50 mm, wenn man Pixel Peeper ist

Also ich an deiner Stelle würde mir zusätzlich zur D7D eine E-30 und das Zuiko 12-60 mm kaufen. Vorsicht, super schneller AF und extrem scharf

Du kannst dir natürlich auch eine Alpha 700 gönnen und dir mit deinen alten Minolta Linsen alles schön reden

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline  
Alt 30.04.2009, 11:33   #19
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Hallo erst mal,

vernünftiger auf jeden Fall, da eine A-700 plus Tamron 17-50 mm wesentlich günstiger sind als eine E-3 und Zuiko 14-35 mm.

Aber, eine E-510 samt Zuiko 14-54 mm liefern schärfere Pics als eine Alpha 700 samt Tamron 17-50 mm, wenn man Pixel Peeper ist
Raw oder jpeg?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 30.04.2009, 12:59   #20
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber, eine E-510 samt Zuiko 14-54 mm liefern schärfere Pics als eine Alpha 700 samt Tamron 17-50 mm, wenn man Pixel Peeper ist
Soll das ein Witz sein ?!
harumpel ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.