![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Ne Sorry den Satz kann ich nicht mal ernst nehmen! Das 70-300 IS ist im Canonprogramm eine absolute Cash Cow. Jeder Zweite Anfänger der sich dafür interessiert, wird bei einem Tele danach greifen. Denn es bietet sehr, sehr viel Leistung fürs Geld. Und nur weil das Sony G nur ein klitze kleine bissi besser abbildet (und jeder der es anders sieht träumt) und besser verarbeitet ist, sind keinesfalls 300€ Aufpreis oder +66% gerechtfertigt! Und bevor ihr das Zeiss 85er oder das 135er in den unerreichbaren Himmel lobt würd ich mir zuerst mal den Canon Pendant in echt ansehen. Weil dann hört man so ein Bashing-Schwachfug wie hier mit 100%iger Sicherheit nie wieder! LG Geändert von modena (20.04.2009 um 16:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() LG Wolfgang PS: Nimm mal das Planar 85 in die Hand und Du wirst Dein 85erG nicht mehr lieben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Eifersüchtig auf was bitte?
Auf den lahmen Antrieb? Den überzogenen Preis? Und optisch sind die Canons auch nicht schlechter...... Kannst gerne mal ausprobieren, du wirst dich gewaltig wundern! Das kann ich predigen und predigen und hab es sogar selbst probiert. Aber eben steht halt kein Zeiss drauf. ![]() Das G reicht mir und was ich in Vergleichen gesehn und selbst an der 700er gemacht hab überzeugt mich nicht gerade mein G abzugeben. Vor allem hinsichtlich Bokeh und Farbwiedergabe. Der Schärfeunterschied spricht zwar minim für das Zeiss, aber auch nur gerade offen und bis F2.8. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hört doch einfach mal auf zu predigen. Alle Seiten.
Es ist einfach nur anstrengend, sowas auf der Suche nach Infos lesen zu müssen.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ich muss dir leider recht geben. Hier geht es mal wieder um den virtuellen Schwanzvergleich. Sorry für die harten Worte, aber es ist einfach lächerlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Deswegen landet dieser Käse jetzt auch im "Café" mit der Hoffnung, dass es zumindestens was die Wortwahl und was die persönlichen Aspekte angeht, im tolerierbaren Rahmen bleibt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Danke Peter. Hätte es von grund auf im Cafe auf machen sollen.
Sorry das das hier jetzt so ausgeartet ist. Was die Diskussion hier angeht. Nun wahrscheinlich verstehe ich die Preise jetzt ein wenig bisser. Die Objektive scheinen wohl schärfer zu sein als die der Konkurenz. Meine Ideologie war eben diese - Brauche ich die Schärfe? Ich will die Objektive mehr um mit denen ein gewisses Ergebnis zu erreichen. In der Halle Sport Fotos machen oder mit der Tiefenschärfe spielen. Auf das letzte Quäntchen kommt es mir nicht an, zumal Sony ja leider nur wenige Mittelklasse Objektive hat. So zum beispiel ein 300/4 oder ein 85/2. Die werden wohl mit der Zeit eintreffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Einschätzung, dass unserem System immernoch die "gute Mittelklasse" fehlt teile ich voll und ganz. Ein Schritt in die richtige Richtung ist in meinem Augen daher das 70-300G, dass zu akzeptablem Preis eine gute Performance bietet.
Canon verkauft seine 70-200/4 wie geschnitten Brot. Und preiswerte Festbrennweiten, die dann vielleicht ein klein wenig lichtschwächer als die CZs sind würden unserer Hausmarke auch gut anstehen. Die Zeisse mögen so gut sein wie sie wollen, sie sind eben leider für viele Amateure außerhalb des Preisrahmens.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Vielleicht muss man das Ganze auch mal nüchtern aus wirtschaftlicher Sicht betrachten: Solange Sony seine Spitzenobjektive zu den - zugegeben - recht happigen Preisen losbekommt, besteht natürlich von Anbieterseite kein Grund, die Preise zu reduzieren.
Hinzu kommt: Mit der A900 hat Sony eine Kamera im Angebot, für die das beste Glas gerade gut genug ist. Das steigert natürlich die Nachfrage. Und die Fertigungskapazitäten dürften auch knapper sein, als bei den großen C und N. Ein knappes Angebot wiederum sorgt für ein hohes Preisniveau. Die gute Mittelklasse (à la Minolta 70-210/4) fehlt tatsächlich im Sony-Sortiment. Man sollte aber nicht vergessen, dass Sony nach dem Abgang vom Minolta immer noch sehr viel aufzuholen hat. Glücklicherweise gibt es bei den Fremdherstellern inzwischen "Oberklasse"-Objektive fast zu Mittelklassen-Preisen. Etwa die neuen 70-200/2.8 von Sigma und Tamron. Natürlich sind die recht saftigen Preise der Sony-Edellinsen auch für mich keine Quelle der Freude. Aber ich sehe es so: Die Bodys kommen und gehen, die guten Linsen bleiben bestehen. Wer sich heute ein CZ 24-70/2.8 G SSM oder ein Sony 70-200/2.8 G SSM leistet, wird für die nächsten 2, 3 Jahrzehnte ausgesorgt haben. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|