![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
ich glaube schon, dass Du irrst. ![]() Beim Metz-Remote-Betrieb bleibt an der Kamera (bei mir D7D) als Blitz-Funktion "Aufhellblitz" (also nicht Drahtl. Blitz") und als Blitzmessart "Vorblitz-TTL" eingestellt. Am Metz 54 MZ-3 auf der Kamera wird in Betriebsart "TTL" zusätzlich die Funktion "Co" (Controller) und die Adresse "Ad1" oder "Ad2" aktiviert, das funktioniert auch mit der D7D. Die Metz-Slaves, die mit dem SCA 3082 (oder SCA 3083 dig.) ausgestattet sind, werden auf Betriebsart "TTL" und "SL" (Slave) mit "Ad1" oder "Ad2" geschaltet. Die TTL-Steuerung für den Blitz auf der Kamera erfolgt auch durch diese selbst, die Slaves werden vom Metz-Controller gesteuert. Im Prinzip weiß die Kamera also gar nichts vom drahtlos Blitzen. Das Ganze ist auch im Metz A-Modus möglich. |
|
![]() |
![]() |
|
|