![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
hat schon jemand an den SSS gedacht?
Kann doch sein, dass er während der Fahrt ruckartig korrigiert, oder? MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Deine Überlegung mit "Wellenanstieg" und "Wellenabstieg" kann ich mir nicht vorstellen, da das Problem mMn symmetrisch ist: der Geschwindigkeitsvektor und der "Rüttelvektor" addieren sich beim Anstieg und Abstieg gleich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Nein! Sieht man ja an den Lichtern an der Seite, die eine "schöne" Sinus-Kurve bilden - das dürfte mit der Geschwindigkeit und der Reifendimension gut korrelieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ein Vergleich mit/ohne SSS wäre auch mal interessant.
Das Bild stammt aus einer A100. Laut Exif-Daten war der Stabilisator aus.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
An Deiner Überlegung habe ich noch Zweifel. Die Kamera war ja nicht starr mit dem Pkw verbunden. Das Gehäuse hatte kontakt zum vibrierenden Lenkrad, und hat wahrscheinlich mehr gezittert als das Objektiv, das durch die Massenträgheit etwas ruhiger blieb.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Also laut Wikipedia-Infos zu Xenon und Metalldampfleuchten werden diese nach der Zündung nicht pulsierend sondern mit konstantem Strom betrieben, sie scheiden als Quelle somit aus.
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
So wird es sein!
![]() ![]() Danke für alle Antworten! Für eine letztendliche Klärung fehlen wahrscheinlich einige Parameter...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Auf Seite 2 in diesem PDF ist ein Schaubild mit den Perlen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das durch diese regelmäßige Struktur tatsächlich alle paar Grad ein Reflextionsmaximum entsteht (also keine diffuse sondern gerichtete Reflexion). Das könnte dann den Effekt erklären.
Was sagen die Physiker hier unter uns? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ja, das ist ja mein Erklärungsansatz von Beginn an!
Klingt doch vernünftig, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|