![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, ganz unproblematisch ist das auch nicht: wenn man einen Adapterschuh auf die Kamera setzt, kann man den Sony Blitz nicht mehr aufsetzen. Wenn Blitzschuh und Synchronbuchse der Kamera gleichzeitig funktionieren (wovon ich ausgehe), würde ich den Minolta 4000 auf so einen Adapter hier packen: http://www.amazon.de/Hama-00006952-B.../dp/B00006JAII
Der zuerst verlinkte Adapter hat unten den Sony Blitzschuh, d.h. der ist eigentlich dafür gedacht, einen alten Blitz auf den neuen Blitzschuh zu adaptieren, die Synchronbuchse ist eher ein Zusatz (aber die hat die A900 ja bereits). Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Buchse nur "raus" oder auch "rein" geht, also ob man auch ein Kabel anschließen und damit einen aufgesteckten Blitz triggern kann. Der verlinkte Funkadapter verhindert wieder den Einsatz des HVL-F58AM (weil der Blitzschuh blockiert ist - umgehen kann man das Problem natürlich, indem man auch den Sonyblitz auf so einen Funkempfänger setzt, d.h. man bräuchte zwei davon), der dritte Adapter nähme den Sonyblitz auf, was für den geschilderten Verwendungszweck leider nichts bringt und ein normaler Slaveauslöser für den Minolta 4000 hat das Problem, daß er auf den Vorblitz des Sony Blitzsystems reagiert. Mit einem Slaveauslöser mit Vorblitzunterdrückung ginge das, einen Link dazu habe ich aber leider nicht parat. Also man kann das gewünschte schon hinbekommen, aber eigentlich nicht oder nicht ohne weiteres mit den bisher verlinkten Adaptern.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.03.2009 um 22:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hallo,
ich werde mir einfach eine Blitzschiene kaufen und am Stativgewinde befestigen. Dann kann man den Funk-Sender darauf befestigen und am Syncronanschluß einstöpseln. Der 4000AF wird dann im Raum zur Zusatzbeleuchtung aufgestellt.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stellt sich noch die Frage, ob die Kamera Blitzschuh und Synchronbuchse auch gemeinsam triggert. Wie gesagt, ich würde zwar davon ausgehen, jedoch nicht drauf wetten. Vielleicht kann es mal jemand hier ausprobieren? Ich könnte es nur mit der A700 testen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|