![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interessant finde ich hier die Farbsäume der APOs. Dazu würde mich mal ein Übersichtsbild interessieren um einschätzen zu können, wo die Berggipfel Ebenenmäßig einzuordnen sind. Denn neben der Tatsache, daß die APOs überhaupt so rel. deutliche Farbsäume zeigen, fällt auch die bei allen Objektiven die absolute Gleichfarbigkeit der Farbsäume auf - sicherlich auch vom Motiv und Licht abhängig, aber meiner Erfahrung nach ist das eigentlich schon ungewöhnlich. Diese cyan/blau-magenta Farbsäume kenne ich eher aus den untscharfen Bereichen, also als axiale CA, oder "Bokeh-CA" (oder -was Toni B. kürzlich mal erklärt hat- Sphärochromatismus).
Also meiner Erfahrung sind solche Farbsäume wie hier zu sehen vor allem im Bokeh, bzw. vor oder hinter der eigentlichen Schärfeebene zu sehen, speziell beim Ofenrohr kann das sehr störend sein. Die APOs (bzw. das 200er und das 80-200mm /2,8, die ich aus eigener Erfahrung kenne) sind gegen CA eigentlich sehr gut (wenn auch tatsächlich nicht absolut perfekt) korrigiert, aber das gilt natürlich vor allem für CA in der Schärfeebene. Darum meine Frage nach einem Übersichtsbild. Und am beeindruckenden Abschneiden des G SSM ändert das natürlich auch nichts.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.03.2009 um 03:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Stephan,
... Danke für die Veröffentlichung Deiner Tests! Für mich ist das Testergebnis eine Bestätigung meiner Kaufentscheidung vor 6 Monaten, bin auch sehr glücklich mit der Leistung meines 70-300mm G, nur eben an der A700. Für andere ist es aber evtl. ein Denkanstoß, daß eine ~ 2400€ teure A900 (und nicht nur die!) eben doch so manch altes Objektiv schlicht überfordert, und man über eine bessere Optik nachdenken sollte. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|