Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 15:19   #1
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Tamron vor Sigma und Sony

Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...
HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 15:22   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen.

Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 .

Greets,
Ed.
Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden? Okay, ich spreche jetzt für den Portraitfotografen...

Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist.

Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon?

Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher:

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 15:49   #3
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Da hier irgendwo vom 70300 SSM G die Rede war: Das hat bei 200 mm wirklich nur noch 5,6 (schon ab 135 mm) - ist da aber offenblendtauglich. Erst bei 300 mm sollte man abblenden, um die Dildqualität zu verbessern.

Grundsätzlich wundert es mich, dass einige User mehr oder weniger dürftige Offenblendleistung bei den 2,8er Zooms großzügig akzeptieren - man kann ja abblenden und muss es sowieso wegen der Schärfentiefe. Aber eigentlich kauf ich mir doch so ein Teil wegen der großen Öffnung! Und nur deshalb würde ich es mit mir rum schleppen. Nun ja, glücklich die C-Gemeinde, die zwischen 2,8/ und 4/70-200 die Wahl hat (okay, für die Alphaisten ist da ist noch das Ofenrohr).
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 12:08   #4
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
200mm 2,8

Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....
HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 12:31   #5
D7DUser
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von HotShots Beitrag anzeigen
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....
Das Tamron ist besser als welches Sony?
Du meinst vermutlich besser als das 70-300 von Sony und nicht das 70-200 oder?
D7DUser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2009, 13:00   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von HotShots Beitrag anzeigen
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Klaus doch v.a. um einen schnellen AF, wohl als Ergänzung zu seinen langen Brennweiten. Und da soll das Tamron wohl nicht so ganz mithalten.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ein lichtstarkes 70-200 steht bei mir vielleicht auch irgendwann mal an, evtl als Ergänzung zum 70-400, mit dem ich momentan liebäugele.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 18:58   #7
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.165
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
...Da das Objektiv wirklich deutlich billiger (1000,-€) ist, würde ich mich doch glatt für die Linse entscheiden wenn ich ein schnelles Telezoom brauche.
Was den Autofocus angeht, ist meine subjektive Erfahrung dass der Autofocus des Sony 70-200 nicht schneller ist als der des Sigma 70-200. Im Unterschied zum Tamron 70-200 haben die ersten beiden SSM/HSM. Qualitativ geben alle 3 Objektive eine gute Figur ab.
Entscheiden musst du dann eben selbst. So ist das im Leben. Ich habe mich für´s Sigma entschieden und bisher noch nichts bereut.

Gruß
Klaus
cf1024 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.