SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Geschwindigkeitsbeschränkung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 23:55   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Geschwindigkeitsbeschränkung

Beim Heraussuchen des Bildes mit dem Bergschatten für den Thread "Von Wolken umzingelt" ist mir diese alte analoge Aufnahme wieder in die Hände gefallen:



Nachdem das Licht die Beschränkung für alle Geschwindigkeiten darstellt, gefällt es mir als Physiker besonders, dass die "60er" Tafel gleich neben dem Regenbogen steht. Aber diese müsste eigentlich "1080000000" lauten...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 01:48   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Bei den meisten Regenbögen ist mir aufgefallen, dass der Himmel unter dem Bogen heller ist als über dem Bogen. Kann jemand erklären, warum das so ist?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 08:30   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Dieser Helligkeitsunterschied zwischen innen und außen entsteht dadurch, weil bei Winkeln unterhalb des Maximalwinkels der Reflexion in den Regentropfen beim Hauptregenbogen sich die Farben überlagern und so ein zusätzliches weißes Licht (=Mischung aller Farben) erzeugen. Da beim Nebenregenbogen der Farbverlauf umgekehrt ist, zeigt sich das dunklere Licht bei Winkeln oberhalb des Maximalwinkels des Nebenregenbogens. Dadurch entsteht zwischen diesen beiden Regenbogen ein dunkles Band, welches auch als "Alexanders dunkles Band" bezeichnet wird (zu Ehren seines Entdeckers Alexander von Aphrodisias).

Oft sieht man noch innerhalb des Hauptregenbogens mehrere violette Bögen - diese kommen durch die Interferenz des Lichtes zustande und hängen von der Tropfengröße ab. In meinem Bild sind zwei solchen Bögen ganz schwach zu sehen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 11:32   #4
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Witzig.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber diese müsste eigentlich "1080000000" lauten...
In Bodennähe muss aber vorsichtiger gefahren werden. Da sind nur ca. 1079000000 km/h erlaubt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:18   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Na, da kennt sich einer aus!

Aber wenn schon, dann ganz genau:

1078937798,963km/h

gilt aber nur für 589nm...


[Zur Erklärung: die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit beträgt exakt 299792458m/s ohne Kommastellen, weil per definitionem! Der Brechungsindex von Luft bei einer Wellenlänge von 589nm beträgt 1,000292. Den Rest kann man einfach rechnen ]
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 14:15   #6
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich bin trotzdem für den gerundeten Wert. Auf dem Schild wird der schneller erfasst. Nicht dass es noch zu einem Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit gibt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 14:25   #7
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich bin trotzdem für den gerundeten Wert. Auf dem Schild wird der schneller erfasst. Nicht dass es noch zu einem Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit gibt.
Das ist doch vollkommen unrealistisch. Das Gelände ist abschüssig und kurvenreich, ergo macht die Geschwindigkeitsbegrenzung keinen Sinn. Darüber hinaus ist mit Kühen quer zur Fahrbahn zu rechnen. Im Frühling hüpfen Frösche lang und zwischendurch fliegen noch Hummeln die bei überhöhtem Tempo derbe Einschläge bis Durchschüsse verursachen. Daher meine Empfehlung: 60 Km/h reichen aus.

Dann noch etwas zum Bild und der Erklärung.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 14:48   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Auch wenn der Fasching/Karneval heute seinen Höhepunkt erreicht, sollten wir mehr ernst an den Tag legen, sonst kommt Peter und schließt diesen Thread auch noch...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 17:47   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Nachtrag:
ich hab auch noch das digitale Bild gefunden - mit dem Nebenregenbogen!



Das Bild am Beginn des Theads war ein eingescanntes Dias, welches mit der 9Xi entstand.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Geschwindigkeitsbeschränkung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.