Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welchen Filter für Tamron 11-18?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 20:44   #1
Snow Dog
 
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 29
Welchen Filter für Tamron 11-18?

Hallo,

habe mir für Landschaftsaufnahmen das Tamron 11-18mm für meine A300 bestellt......was für einen Filter könnt ihr denn empfehlen??? UV-Filter, Polarisationfilter???? Gibts empfehlungen???
Snow Dog ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 22:05   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Pol in Slim ... UV ist nur Schutz! Marke B+W oder halt namenhaft! Gibt massig Threads!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 22:58   #3
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hallo,

einen Pol-Filter kannst du bei dieser Brennweite komplett vergessen (habe das Objektiv und auch Slim-Pol's...).
Mit einem gewöhnlichen Pol-Filter kommen bei dieser Brennweite ganz schräge (hässliche!) Effekte heraus!
Um einen adäquaten Effekt zu erhalten musst du das Cokin System nutzen - und zwar einen Grauverlaufsfilter.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 23:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der normale Cokin P Halter vignettiert an dem Objektiv, also wenn der Einsatz dieses Filtersystems gewünscht ist, sollte man nach einem speziell kurzen Halter suchen oder einen vorhandenen kürzen. Das nur zur Info, man braucht für das Objektiv aber nicht unbedingt Filter (das gleiche kann man eigentlich für jedes Objektiv sagen, hier trifft esjedoch aus den schon beschriebenen Gründen besonders zu). Aber das ist wieder so eine Grundsatzfrage Solltest du z.B. gerne ein UV-Filter vorschauben wollen (warum auch immer), achte auf jeden Fall auf eine möglichst flache Fassung ("slim"), sonst kann es zu Abschattungen der Bildecken kommen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 23:06   #5
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der normale Cokin P Halter vignettiert an dem Objektiv, also wenn der Einsatz dieses Filtersystems gewünscht ist, sollte man nach einem speziell kurzen Halter suchen oder einen vorhandenen kürzen. Das nur zur Info, man braucht für das Objektiv aber nicht unbedingt Filter (das gleiche kann man eigentlich für jedes Objektiv sagen, hier trifft esjedoch aus den schon beschriebenen Gründen besonders zu). Aber das ist wieder so eine Grundsatzfrage Solltest du z.B. gerne ein UV-Filter vorschauben wollen (warum auch immer), achte auf jeden Fall auf eine möglichst flache Fassung ("slim"), sonst kann es zu Abschattungen der Bildecken kommen.
Stimmt, ein Slim ist von Vorteil; so einen habe ich auch (Cokin).
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 23:43   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Snow Dog Beitrag anzeigen
.was für einen Filter könnt ihr denn empfehlen??? UV-Filter, Polarisationfilter???? Gibts empfehlungen???
Die Frage ist etwas merkwürdig. Ich hole mir doch nicht einfach so einen Filter, bloß um irgendeinen zu haben, sondern ich nehme einen Filter weil ich einen speziellen Effekt haben will.
Was willst Du denn mit einem Filter erreichen und erzielen?
Wenn Du das formulieren kannst, ist auch eine zielgerichtete Antwort sinnvoll.

Ansonsten kann ich Dir auch noch ein Sternchenfilter empfehlen. Gibt auch hübsche Ergebnisse...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 00:07   #7
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
mein Beitrag:
ich weiß nicht wieso, aber meinem 11-18mm hat ein uv filter damals gar nicht gut getan
Ich war mit den Bildern nie richtig zufrieden was die Schärfe anging.
Als ich die Linse aber verkaufte machte ich die ersten Bilder ohne UV Filter für den potentiellen Käufer (hatte schon "gepackt"-deshalb war der filter ab)
Und siehe da- es war deutlich besser und schärfer-dabei war es kein schlechter filter.(Hoya HMC Super)
also...wie auch immer: vorsicht wäre angesagt
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:03   #8
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Hallo,

einen Pol-Filter kannst du bei dieser Brennweite komplett vergessen (habe das Objektiv und auch Slim-Pol's...).
Mit einem gewöhnlichen Pol-Filter kommen bei dieser Brennweite ganz schräge (hässliche!) Effekte heraus!
Um einen adäquaten Effekt zu erhalten musst du das Cokin System nutzen - und zwar einen Grauverlaufsfilter.
Das sehe ich nicht ganz so. Man sollte nur darauf achten, wie man den Filter bei so starkem Weitwinkel sinnvoll einsetzt.
Ich selbst nutze einen B&W SLIM Polfilter nach Käsemann mit dem Objektiv. In einigen Situationen ist der Effekt sicher nicht so optimal (da der Bildwinkel so groß ist) aber es gibt auch genügend Beispiele, wo der Einsatz durchaus Sinn macht, weil der zu große Bildwinkel in dem Fall nicht so stark stört...
Zum Cokin System kann ich sagen, dass ein Grauverlauf Filter das einzige ist, was man von denen überhaupt gebrauchen kann. Ich habe auch den Cokin Polfilter aber der ist von der Qualität deutlich schlechter als der B&W.
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 11:45   #9
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Zum Cokin System kann ich sagen, dass ein Grauverlauf Filter das einzige ist, was man von denen überhaupt gebrauchen kann. Ich habe auch den Cokin Polfilter aber der ist von der Qualität deutlich schlechter als der B&W.
Stimmt, sehe ich genau so - ich meinte die Verlaufsgläser von Cokin. Über die Qualität der Cokin-Pol's kann ich sowieso keine Aussage machen, da ich noch nie einen hatte (habe ebenfalls nur B+W [Slim's]).
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welchen Filter für Tamron 11-18?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.