![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich sag's nochmal...
Meine Aussage ist bitte nicht aus dem Kontext zu reißen. Ich denke zwar, hier nicht direkt angesprochen zu sein, aber es ist wichtig, dass man differenziert. Natürlich sind solche Situationen, wie eben von Fritz angesprochen, sicher nicht Freihand richtig möglich. Aber ein Distanzrennen ist eben nicht Zoo.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Aber auch im Zoo ist das Einbein durchaus sinnvoll. Zumindest, wenn es um Belichtungszeiten geht, die unter die 1/Brennweite gehen. Egal, ob Crop oder Vollformat.
Merkt man aber erst direkt als Unterschied, wenn man Bearbeitung auf 100% Ebene macht (unscharf maskieren etc.). Wie immer: der direkte Unterschied zeigt es, eben das letzte Quentchen Qualität. Gründe wie Entlastung der Arme bei schweren Objektiven etc. , sind ein zusätzliches Argument, aber abzutrennen von der qualitativen Verbesserung der Bilder ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Bis vor einiger Zeit sah ich ein Einbein eher als Stütze für die Kamera wenn ich auf mein Motiv warte. Vor allem bei Oldtimerveranstaltungen weiß man aus welcher Richtung das Motiv kommt. Einen Grossteil der Bilder hätte ich auch ohne Einbein, ohne Qualitätsverlust, zustande gebracht. Aber nach knapp einem Jahr im Forum, ermuntert durch viele Einbeinthreads, versuche ich das Einbein viel öfter auch dort einzusetzen wo ich früher schon mein Dreibein aufgestellt hätte. Noch mit mäßigem Erfolg, aber mit vermehrter Übung werden die Ergebnisse besser. Vor allem sehe ich mich immer mehr um ideale Anlehnpunkte um. Mit angelehnten Einbein mit Kugelkopf gelingen mir Fotos mit kritischer Verschlusszeit schon recht gut. Obwohl ich bei „wichtigen Shootings“ schon noch immer das Dreibein vorziehe.
LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Um noch etwas anzumerken, es gehört auch noch ein Kabelauslöser dazu.
Im Grenzbereich ist so etwas, unverzichtba ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Mache mal etwas im Grenzbereich, dann weißt man, warum man ab und zu so etwas braucht
![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Nein, mit dem Einbein habe ich beide Hände zur Stabilisierung an der Kamera. Was ein Kabelauslöser da soll, ist mir rätselhaft. Es mag sicherlich ganz spezielle Situationen geben, wo das Einbein mit der Kamera mit einer Hand stabilisiert werden kann, der Druck ausübende Finger auf dem Auslöser dann nachteiliger als ein Kabelauslöser ist. Im Normalfalle in der Natur, im Zoo, bei AL etc. sehe ich das nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|