Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm 1,4 Sony oder Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 00:30   #11
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mh, dann kann ich dir leider nicht folgen fürchte ich.

Das Gesicht sieht eigentlich soweit normal aus. Unterhalb der Stirn etwas heller (und dadurch auch bläulicher), weil das von der Sonne angestrahlte Buch wie ein Aufheller wirkt, aber ich denke mal darum geht es dir auch nicht (?).
Ja, Du hast recht.
Ich könnte mich mit Dir darauf einigen, dass das Bildbeispiel eher kontraproduktiv war, weil es eigentlich nicht das zeigt, was ich erklären wollte.
Vergiss diese Bildbeispiel am besten.

Der Sachverhalt ist aber auch schwierig zu erklären...
Ich versuchs mal unkompliziert: ist klar, wie ein überstrahltes Bild aussieht, bei dem die Farben ins grell-unnatürlich syrrealistische kippen?
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 00:44   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Der Sachverhalt ist aber auch schwierig zu erklären...
Ich versuchs mal unkompliziert: ist klar, wie ein überstrahltes Bild aussieht, bei dem die Farben ins grell-unnatürlich syrrealistische kippen?
Also ich weiß, wie ein überstrahltes Bild aussieht, nur mit dem Rest der Beschreibung ("ins grell-unnatürlich surrealistische kippende Farben") tue ich mich irgendwie schwer.

Na ja, vielleicht hast du ja irgendwann noch mal ein entsprechendes Beispiel, das du zeigen kannst, ich fürchte so kommen wir auf keinen gründen Zweig. Und Farben sind sowieso ein Thema für sich, da sehr abhängig von vielen Faktoren (Licht, Kameraeinstellungen, Darstellung des Bildes, persönliche Wahrnehmung und Geschmack).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.02.2009 um 00:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 00:49   #13
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Wenn du nicht allzuviel Geld investieren willst, würde ich mir evtl. noch überlegen, ein gebrauchtes 1,7/50mm zu holen. Sollte für max. 100 Euro zu bekommen sein und optisch ist es dem 1,4 vermutlich nicht viel unterlegen.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 03:03   #14
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Die 50mm 1,4er von SoMi leiden, genauso wie alle anderen klassischen 50mm rechnungen, unter nicht korrigierter Sphärischen abberation.

Beim AL einsatz fällt das nicht so auf, aber bei harten kontrasten wie auf dem bild von T-rex, sorgt die abberation für überstrahlungen und starken kontrast verlust.

Seitdem ich das 30mm 1,4 von Sigma habe, nutze ich mein 50mm 1,7 eigentlich gar nicht mehr, das 50mm 1,4 ist schon länger verkauft

Die neuen 1,4er linsen von sigma sind, von der leistung bei offenblende, den klassischen 50mm rechnungen einfach überlegen. Wenn man die Lichtstärke nur wegen dem mehr an licht benötigt, ist das vllt nicht so wichtig, aber wenn man die 1,4 zum freistellen nutzen will, würde ich ein Sigma empfehlen

Die sind übrigends auch vom Bokeh her deutlich angenehmer, die klassichen 50mm machen da auch keine so tolle Figur.

ich such mal ein paar bilder raus.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 05:54   #15
lokinst
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Leipzig/München
Beiträge: 80
mal etwas Bildmaterial, das mit dem Sony 50mm 1,4 geschossen wurde bei f 1,4 bzw f1,7 (alle Bilder sind unbearbeitet - bis auf den Namensschriftzug und die Verkleinerung fürs Foto...sonst aber nicht beschnitten, nicht nachgeschärft o.ä.)

Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Bild in der Galerie

Mittlerweile nutze ich es nicht mehr so oft, wenn dann abgeblendet (f2,8 stellt immer noch ganz gut frei und man hat einfach mehr Kontrast und Schärfe drin), f1,4 ist nur noch das Rettungsboot, wenn die Lichtverhältnisse wirklich sehr schlecht sind.
__________________
There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.
lokinst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 08:59   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich kann dem TO auch nicht ganz folgen, was er mit "grell-unnatürlich, syrrealistisch" meint. Surrealistisch möglicherweise?

Nur eines ist klar: eine Änderung der Vergütung kann sicher keine so starke (aus der drastischen Beschreibung folgende) Veränderung der Farben über die gesamte Bildfläche oder Teile davon bewirken. Moderne Vergütungen liefern Transmissionsraten >99% über das gesamte Spektrum pro Glas-Luftfläche und >98% durch ein derartiges Linsensystem. Da gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Farben (=Spektralbereiche), die weit unter 1% liegen. Da kann man vielleicht von einer kühleren oder wärmeren Abstimmung reden, aber sicher nicht von "grell-unnatürlich".

Was ich mir eher vorstellen kann, ist dass wieder einmal der Sphärochromatismus (Spherochromatism) zugeschlagen hat. Nahezu alle hochlichtstarken Objektive zeigen dieses Verhalten. Da sieht man dann bei offener Blende an Hell-Dunkel-Übergängen im außerfokalen Bereich sehr deutliche violette oder grüne Säume. Bei den Tests auf photozone sehr oft zu sehen. Dort werden diese Effekte oft als Boukeh-CAs bezeichnet, weil sie im afokalen Bereichen deutlich sichtbar sind.

Wenn es so aussieht,

was der TO meint, dann ist es Sphärochromatismus (=Sphärische Aberration in Abhängigkeit von der Wellenlänge).
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:39   #17
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Auf dyxum steht, dass das Komi 50/1.4 keine rundgeschliffene Blende hätte. Das Sony schon. Das wäre für mich ein Grund fürs Sony. Ich hab leider weder noch, deswegen kann ich nicht nachschauen.

Grundsätzlich in Sachen Bokeh finde ich die typischen Gaussrechnungen sehr angenehm. Jedes asphärische Element, dass die Auflösung erhöht wirkt für mich eher kontraproduktiv.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:49   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Auf dyxum steht, dass das Komi 50/1.4 keine rundgeschliffene Blende hätte. Das Sony schon. Das wäre für mich ein Grund fürs Sony. Ich hab leider weder noch, deswegen kann ich nicht nachschauen.
Das alte Minolta 1,4/50 hat noch keine circulare Blende. Aber das neuere Minolta 1,4/50 RS mit 55mm Filtergewinde hat genausi wie das Sony SAL 1,4/50 ein cirkulare Blende.

Wegen der hohen Gebrauchtpreise des Minolta 1,4/50 von zur Zeit ca. 250 Euro für die alte Version, ist die Empfehlung ganz klar ein neues Sony zu kaufen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 10:02   #19
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Die 50mm 1,4er von SoMi leiden, genauso wie alle anderen klassischen 50mm rechnungen, unter nicht korrigierter Sphärischen abberation.

Beim AL einsatz fällt das nicht so auf, aber bei harten kontrasten wie auf dem bild von T-rex, sorgt die abberation für überstrahlungen und starken kontrast verlust.

Seitdem ich das 30mm 1,4 von Sigma habe, nutze ich mein 50mm 1,7 eigentlich gar nicht mehr, das 50mm 1,4 ist schon länger verkauft

Die neuen 1,4er linsen von sigma sind, von der leistung bei offenblende, den klassischen 50mm rechnungen einfach überlegen. Wenn man die Lichtstärke nur wegen dem mehr an licht benötigt, ist das vllt nicht so wichtig, aber wenn man die 1,4 zum freistellen nutzen will, würde ich ein Sigma empfehlen

Die sind übrigends auch vom Bokeh her deutlich angenehmer, die klassichen 50mm machen da auch keine so tolle Figur.

ich such mal ein paar bilder raus.

mfg
Ich denke, das ist es was ich zum Ausdruck brinngen wollte.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 10:08   #20
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich kann dem TO auch nicht ganz folgen, was er mit "grell-unnatürlich, syrrealistisch" meint. Surrealistisch möglicherweise?

Nur eines ist klar: eine Änderung der Vergütung kann sicher keine so starke (aus der drastischen Beschreibung folgende) Veränderung der Farben über die gesamte Bildfläche oder Teile davon bewirken. Moderne Vergütungen liefern Transmissionsraten >99% über das gesamte Spektrum pro Glas-Luftfläche und >98% durch ein derartiges Linsensystem. Da gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Farben (=Spektralbereiche), die weit unter 1% liegen. Da kann man vielleicht von einer kühleren oder wärmeren Abstimmung reden, aber sicher nicht von "grell-unnatürlich".

Was ich mir eher vorstellen kann, ist dass wieder einmal der Sphärochromatismus (Spherochromatism) zugeschlagen hat. Nahezu alle hochlichtstarken Objektive zeigen dieses Verhalten. Da sieht man dann bei offener Blende an Hell-Dunkel-Übergängen im außerfokalen Bereich sehr deutliche violette oder grüne Säume. Bei den Tests auf photozone sehr oft zu sehen. Dort werden diese Effekte oft als Boukeh-CAs bezeichnet, weil sie im afokalen Bereichen deutlich sichtbar sind.

Wenn es so aussieht,

was der TO meint, dann ist es Sphärochromatismus (=Sphärische Aberration in Abhängigkeit von der Wellenlänge).
Nein, ich hatte erläutert, dass ich keine axialen CA's meinte.
Wie auch, schrieb ich doch von flächendeckend und nicht von CA's die an Kontrastkanten auftauchen, also gerade nicht flächendeckend.
Ausserdem bin ich nicht der TO.

heldgop hat zwei Beiträge weiter oben die Erklärung geliefert.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm 1,4 Sony oder Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.