Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 10:49   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
In den nächsten Tagen erhalte ich das neue Monostat RS-16 PRO ART und kann es nicht nur mit dem Vorgänger RS-16 Professionell vergleichen, sondern auch mit den Carbon-Gitzos.

Also, bitte noch etwas Geduld!

Soviel vorab: Die Carbon-Gitzos (mit Monostatfuß) haben sich gegenüber dem originalen Alu-Monostat bereits in der Praxis bestens bewährt!

Von Monostat gibt's ja auch noch ein Carbon-Einbein. Von diesem kann ich nur abraten! Ich hatt es kurze Zeit, habe aber diesen jämmerlichen Kuhschwanz gleich wieder zurück gegeben! Dieses Ding lässt sich fast beliebig durchbiegen und bringt überhaupt keinen definierten Stand!

Geändert von WinSoft (26.02.2009 um 12:18 Uhr)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 15:36   #2
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Lieber Jens,
bei meiner Suche nach einem Dreibein habe ich mir auf der Messe auch Einbein Stative angeschaut, und
wenn Du echt best way for less price suchst,

dann nimm ein qualitatives Einbein,
Monostat oder Manfrotto,
also die preislich vergleichbaren Einbeins waren von der stabilität wie Gummistangerln,

sobald Du etwas Gewicht drauf hast hat die Stabilität deutlich nachgelassen,
das mag bei den teureren Versionen anders sein, aber da hast Du dann den Gewichtsfaktor sicher auch ausgeschlossen, dennd ann sind sie quasi gleichschwer,

meine Erfahrung gerade bei einem Einbein,

fester Halt und Stabilität und da bist Dumit Alu für günstigen Preis, besser bedient,

meine Erfahrung
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 16:43   #3
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich bin persönlich be weitem noch nicht nicht auf diesem Niveau der Ausrüstung jedoch würde ich mir dei 50€ für mickrige Gramm sparen und wo anders das Gewicht reduzieren.

Im Ernst, 50 Gramm im Kamerabereich extrem wenig. Das nicht nicht mal ne halbe Tafel Schokolode. Die kriegst du schneller vom Rücken wenn du dir einen leichteren Rucksack kaufst. Sogar auf Ausflügen kannst du zum gleich Preis leichter weg kommen.

Denk nur wieviele Getränke/Lebensmittel du aus nem Daypack raus nehmen und das Essen für die gesparten 50€ unterwegs kaufen kannst. Eine Flasche kann da schon mal 1/2KG - 1KG aus machen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 16:58   #4
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
fester Halt und Stabilität und da bist Dumit Alu für günstigen Preis, besser bedient,
meine Erfahrung
Das ist so nicht ganz richtig, es sei denn man orientiert sich nur am Preis. Was die Stabilität anbelangt kann Alu einem Kohlefaserverbund nicht im Ansatz das Wasser reichen. Carbon hat eine deutlich geringere Dichte, demnach ist bei den angeführten Stativen mit nur 50 g Differenz mehr Material bei (annähernd) gleichem Gewicht verbaut. Bezogen auf die Knickkraft weist Carbon jedoch ein ca. 2 - 3fach höheres E-Modul und somit eine 2 - 3fach höhere Knickstabilität auf.

Weiterhin finde ich, insbesondere bei den Temperaturen der letzten Tage Carbon wesentlich angenehmer. Müsste man Alu erst ummanteln (Rohrisolation o. ä.), dann relativiert sich der Gewichtsvorteil.

Gruß Michael
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 18:17   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Chucky Beitrag anzeigen
Bezogen auf die Knickkraft weist Carbon jedoch ein ca. 2 - 3fach höheres E-Modul und somit eine 2 - 3fach höhere Knickstabilität auf.
Warum ist dann das Carbon-Monostat so ein jämmerlicher Kuhschwanz, der sich schon beim Hinsehen durchbiegt??? (Selber gehabt, probiert, und wieder verkauft...)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 18:30   #6
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
der sich schon beim Hinsehen durchbiegt???
Naja, "Hinsehen" ist ein lateraler / schräger Kraftfall (der Winkel variiert je nach Auszug). Knickung ist jedoch auf senkrechte (koaxiale) Belastung bezogen.
Bei Kohlefaser ist die Ausrichtung der Faser zur Belastung entscheidend, möglicherweise liegt hier eine ungünstige Anordnung vor.
Ansonsten gibt die F&E bei Monostat bestimmt Auskunft
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.