![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich find es genial, dass man den Wasserspiegel noch mit im Bild sieht!
![]() Kannst du nähere Angaben zur Bildenstehung machen? Mich wundert, dass sowohl die Teile unter Wasser als auch oberhalb scharf sind... (Stichwort: Brechung) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: nahe Linz / Ö
Beiträge: 194
|
Ok, der genaue Aufbau wie folgt, eigentlich ganz simpel:
Vase auf den Tisch gestellt, zu 3/4 mit Wasser gefüllt. Die Kamera auf´s Stativ (logisch ![]() Dann einfach den Stein reinfallen lassen und im Moment des Auftreffens auf die Wasseroberfläche die Kamera ausgelöst. Fertig. Tests mit schwereren Gegenständen waren viel schwieriger, da hab ich bei 20mal auslösen gerade 3mal das Teil auf dem Bild. Mit dem Duplostein viel leichter, weil er durch das Wasser stark abgebremst wird. Also ein Wasserbild für Anfänger (so wie mich) ![]() lg Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Hab mich auch schon mal mit Wassertropfenbildern versucht - mit recht wenig Erfolg.
Mir gefällt an deinem Bild -ausser der Schärfe - vor allem die Idee, ein durchsichtiges Gefäß zu verwenden und die Wasserlinie mit aufs Bild zu bringen. So eine Komposition läuft bei mir unter "sehr kreativ". Auch die "Krone" hat schon fast "Krönung"-Qualität. Tolles Bild, echt! ![]() Greets, speedy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Koblenz
Beiträge: 105
|
Für alle die sich dafür interesseieren hab ich im Nachbarforum letzte Woche beim Stöbern einen Thread gefunden, der sich recht ausführlich (und meiner Meinung nach auch gut) mit dem Thema auseinandersetzt. Ich habs noch nicht probiert, will ich aber, sobald das Aquarium da ist
![]() Schaut doch mal rein: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438604 (Ich hoffe ich darf hier einfach so ein anderes Forum verlinken?) Liebe Grüße, Alex |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|