![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Zwischenthema: Bildgestaltung/-wirkung, Fotografierverhalten und Technologie |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
das ist sehr interessant. Alles was du schilderst, bis auf die technische Seite, liegt meines erachtens weder am Format, noch am Sucher oder sonstigem. Es liegt meiner Meinung nach daran, wie man sich früher (analog) und heute (digital) mit der Fotografie auseinandersetzt. Zu Film- oder Diazeit, hat man sich meist mehr Zeit gelassen für einen Aufnahme. Man hat, wie du es so schön beschreibst, Stativ und Fernauslöser benutzt. Und warum, weil man meist nur eine Chance hatte, weil Filmmaterial teuer war, weil man kein Ausschuss produzieren wollte, schlicht, weil man sich noch mit dem was man tat auseinandergesetzt hat. Heute macht man schnell mal eine Belichtungsserie und biegt den Rest am Computer mittels Graditationskurven und Weissabgleich hin. Die Auseinandersetzung mit der Materie Fotografie findet anschließend in Foren und Communitys statt. Wenn dann im Zoo mal jemand mit einer Analogen SLR fotografiert, fragt man sich unweigerlich, wieso schaut der nicht auf dem Display nach, ob sein Bild was geworden ist? Ging euch doch auch schon so, seid ehrlich ![]() Das Einzige, was sich bei mir drastisch geändert hat, ist mein Stil und was ich fotografiere. Da ist mir die Digitaltechnik sehr entgegen gekommen. Um verschiedene Fotos zu ermöglichen, hätte ich für die Dunkelkammer ein Vermögen ausgeben müssen und auch wenn ich mich lange gesträubt habe, so hat mir die Digitaltechnik sehr geholfen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
|
|