Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 15:26   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Im WW-Bereich macht der keinen Unterschied. Im Telebereich ist der Stabi nützlich. Aber sonst????
Nur der IS von Canon bzw. der VR von Nikon ist im WW-Bereich weniger wirksam (soweit Objektive mit diesen Systemen überhaupt in den WW-Bereich reichen).

Der Steady Shot von Sony erlaubt unabhängig von der Brennweite durchgängig 2 bis 3 ganze Stufen längere Belichtungszeiten.

Bei 20 mm bedeutet das z.B. bei der Alpha 100: Statt 1/20 s kann man noch ziemlich gut mit 1/6 Sekunde freihändig fotografieren.

Angeblich soll das neue 18-55 IS Kit-Objektiv allerdings hier aufgeholt haben. Ich werde das demnächst mal probieren. Darunter, d.h. im Superweitwinkel-Bereich, gibt's aber, will man einen wirksamen Stabilisator haben, keine Alternative zu Sony (außer ggf. Olympus, das Sytem kenne ich nicht).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 15:32   #2
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Ich fotografier eh in Bereich von unter 1/10 Sek mit Stativ. Da interessiert mich ein Stabi nicht wirklich.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:34   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Ich fotografier eh in Bereich von unter 1/10 Sek mit Stativ. Da interessiert mich ein Stabi nicht wirklich.
Ja, wie ich schon sagte ... "sofern man das braucht". Klar braucht das nicht jeder.

Ich mag eben keine Stative ... wo immer möglich verzichte ich lieber darauf.

Geändert von Giovanni (17.02.2009 um 15:38 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:38   #4
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Mir ist wichtig, dass der AF deutlich sicherer und schneller als bei der 100 ist. Ich bin mit der Trefferquote wirklich unzufrieden. Bei statischen Objekten macht er seine Arbeit, ohne Frage. Aber bei bewegten Objekten ist das ein Graus. MF nützt da nicht viel.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:39   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Wie wärs mit einer (gebrauchten) A700, wie Badenbiker schon meinte?
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 15:41   #6
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
700 wär zwar eine Verbesserung, würde aber die Aufgaben immer noch nicht zur Zufriedenheit lösen. Hab ich probieren dürfen.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.