![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn Du es besser einschätzen willst, probiere es bei mir aus. Unsere Landkarteneinträge liegen sehr dicht beieinander. Bei Interesse bitte PN.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Trotzdem (oder gerade deswegen) sind die Fotos wirklich verflixt gut. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Hallo Peter,
ich stimme deiner Einschätzung zu - ich möchte das Tamron 200-400mm keineswegs besser machen als es ist. Hier noch zwei Beispiele bei eher schwierigen Lichtbedingungen im Wald. Tamron 200-400mm bei 330mm, Offenblende 5.6 ![]() Tamron 200-400mm bei 360mm, Offenblende 5.6 ![]() Wenn man sich Mühe gibt kann man mit dem Tamron je nach Anspruch durchaus brauchbare Ergebnisse erziehlen. Ich dneke die Schwächen sind in den Fotos erkennbar. Keine Toplinse aber eben auch keine Gurke. Viele Grüße, Lothar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|