![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Leute,
hier geht's um das Sony 70-400G. Also bitte wieder zurück zum Thema - Danke! Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Ist es verboten seine Meinung zu den Pics vom Sony 70-400 mm G zu schreiben? Sei froh das ich keine Pics in riesengroß verlinkt habe
![]() @Reisefoto welches wäre denn die minimalste Belichtungszeit freihand mit dem Sony 70-400 mm G an der Alpha 700? Geht das überhaupt noch freihand oder besser mit einem Einbein Stativ? Ich suche ja auch noch eine Tele über 200 mm mit Ultraschallantrieb für meine A-700. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Mit Einbein ist schon aufgrund des Gewichts des Objektivs besser, aber das Einbein ist auch sonst dem Stabilisator leicht überlegen, obwohl der Stabi schon erstaunliches leistet. Ich habe das mal mit dem 100-400APO bei 400mm und 1/125Sek. verglichen und der Vorsprung des Einbeins war gegenüber dem SSS nicht sehr groß. Ein Einbeinvirtuose wird da aber vielleicht noch mehr herausholen als ich. Freihand würde ich auch zum Kehrwert der Brennweite raten. Natürlich werden auch freihand bei 400mm Bilder mit 1/125 und gelegentlich auch 1/60 dank Stabi gelingen, aber die Ausschußquote wird nennenswert sein. Das Einbein zwingt einen auch selbst etwas zur Ruhe, so dass sich Stativ und Fotograf unterstützen. Das gefährliche am Stabi ist der psychologische Faktor. Er verleitet dazu, nicht auf die richtige und ruhige Haltung zu achten, weil irgendwo im Hinterkopf der Gedanke ist, dass der SSS für ein unverwackeltes Bild sorgt. Und ruck-zuck ist man so unruhig, dass der beste Stabi es nicht mehr ausreichend kompensieren kann. Auch oder gerade mit SSS gilt daher weiterhin: Ruhig in der richtigen Haltung stehen, ausatmen, Unterarme an den Körper oder setzen und die Ellenbogen auf die Knie usw. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Wobei eine gewisse Schwere durchaus hilft, die Kamera ruhig zu halten. Es könnte aber sein, dass der optimale Bereich mit den 1,5kg (ohne Stativschelle) des 70-400G und dem Gewicht der A700 schon nach oben verlassen wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
Und natürlich ein Mineralwasser nach jedem Glas Rotwein am Vortag... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich habe leider noch kein Sony 70-400mm sondern ein SIGMA 120-400 - Gewicht 1750g. Da habe ich div. Sachen getestet. Auch Einbein mit und ohne Stabi, ich bin der Meinung mit Stabi ist das Ergebnis besser.
Siehe http://picasaweb.google.de/fpbaer/Te...15096836991746 und http://picasaweb.google.de/fpbaer/Te...15154168918930 Was die Belichtungszeiten betrifft (freihand) http://picasaweb.google.de/fpbaer/Te...71211972819682 Die Fotos wurden alle durch eine Fensterscheibe und schlechtem Licht gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Bei 400mm erhalte ich auch mit SSS und Freihandaufnahme regelmässig ein sichtbar schlechteres Ergebnis als mit Stativ, da die Auslenkungen der Kamera in Relation zum Bildfeld einfach zu groß werden. Ich denke, die Freihandregel kann man in diesen Brennweitenbereichen getrost vergessen. Evtl. wird 1/2000 oder 1/4000 sek zu vernünftigen Ergebnissen führen, aber wie oft erreicht man diese schon mit niedrigen ISO's und kleinen Blenden. ![]() Mit einem 2,8/400 und einer high ISO Kamera wäre es einfacher. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Na Du mußt ja ´nen Dattrich haben...
![]() Man kommt mit SSS zu deutlich längeren Zeiten als die Freihandgrenze. 400mm mit 1/100s gelingen mir sehr oft. Freihand den SSS auszuschalten ist Quatsch - selbst am Einbein sollte man ihn noch mitwackeln lassen - auf dem Dreibein jedoch nicht. Dass ein Stativ (auch ein gutes Einbein) der beste SSS ist, steht wohl außer Frage... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (10.02.2009 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|