![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 15
|
hat keiner einen tipp??
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Schau mal im Forum, ist schon sehr oft beantwortet worden diese Frage......
Ich habe mir einen Stativkopf von Walimex gekauft für ca 30€ mit dem bin ich sehr zufrieden. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Nun, das lässt sich so pauschal nicht bentworten.
Was soll auf das Stativ? Welche Brennweiten, Gewicht? Wofür soll es eingesetzt werden? Reise, Makro, Landschaft, Tierfotografie, ...? Wieviel mchtest Du ausgeben? Nach oben gibt es praktisch keine Grenzen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Genau! Vor allem das "Wozu" ist wichtig. Für die meisten Anwendungen ist nämlich ein Einbein am besten (und das dann mit Kugelkopf). Reicht bei mir für fast alles. Ein Dreibein hat da seine Vorteile, wo es mit Einbein zu wacklig wird:
- nachts (zB. Feuerwerk) - Makros - alles mit Selbstauslöser und FB (zB. wenn Du selbst mit aufs Bild willst) Auf Dreibein kannst Du dann entweder auch Kugelkopf oder Neiger nehmen. Meine persönliche Prioritätenliste sähe so aus: 1. Einbein mit Kugelkopf 2. Mini-Tripod mit Kugelkopf (reicht oft und kann man immer dabei haben) 3. Stabiles Dreibein mit ???-Kopf
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|