Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » immerdrauf Objektiv für den Zoo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 14:38   #11
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo sgjp77,

... ich pflege meine Faulheit anders
Ich bin mit Jahreskarte oft im Zoo Leipzig, die Gehege der großen Tiere sind auch recht groß, so daß auch ein 300er oft nicht reicht. Andererseits gibt es natürlich auch Tiere auf sehr kurzer Distanz wie Aquarien, Terrarien, etc.

Ich erhalte mir meine Bewegungsfreiheit durch die Wahl des Objektives bereits zuhause, und das ist es dann auch! Je nach Wetter, Jahreszeit oder erhofften Bildern nehme ich dann nur das 70-300, 16-80, oder das 70er Makro von Sigma auf der Kamera mit, Ersatzakku, 2. CF, fertig! Das 70-300mm nehme ich schon am häufigsten mit, und zu lang ist das nicht wirklich, oft ist ein Portrait schöner als ein ganzes Tier.

LG André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 15:01   #12
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Wie siehts mit dem Sigma 50-150/2.8 HSM aus? Das hab ich grad ganz frisch und bin recht angetan (siehe Objektivdatenbank).
Hatte ich aber noch nicht im Zoo, denke aber dass es sich dort ganz gut machen würde.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 15:50   #13
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Wie siehts mit dem Sigma 50-150/2.8 HSM aus? Das hab ich grad ganz frisch und bin recht angetan (siehe Objektivdatenbank).
Hatte ich aber noch nicht im Zoo, denke aber dass es sich dort ganz gut machen würde.
Das hängt von der Präsentation im jeweiligen Zoo ab. Ich hatte aber schon die gegenteilige Situation in größeren Zoos: 17-35/2.8-4.0 drinnen und 200-400/5.6 draußen. Dazwischen nix.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 15:55   #14
sgjp77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Das Sigma 50-150/2.8 HSM geht dann doch weiter über den Preis hinaus .

Wenn man den Zoo "um die Ecke" hat (oder Jahreskarte) dann würde ich da auch mehrmals reingehen und nur Objektivbezogen nach den Tieren schauen. Wollte aber mal wieder "einfach so" ein paar Zoos (schreibt man das so? sieht doof aus) in NRW besuchen, und das dann nicht gleich mehrmals . Die Zoo-Doku überlasse ich den 3. Programmen .

Werde die Tage mal bei Photoläden hier schauen was da noch gebraucht rumsteht an den möglichen Kandidaten.
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 16:00   #15
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ein Löwenkäfig ohne Begrenzung würde ja doch für einiges Aufsehen in Funk und Fernsehen sorgen....
...und für ganz flotte "Zoomfüße"
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 19:26   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Schau Dir lieber das Minolta 28-105 RS neue Generation (wichtig, die alte ist nicht so gut) an.
Beide Versionen des 28-105er sind bis auf die unterschiedlichen Gummierungen baugleich oder meinst Du das xi 28-105?

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 10:28   #17
sgjp77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Was ist denn mit dem silbernen 28-100mm 3.5-5.6 D?

Das ist extrem günstig zu bekommen, teilweise für 1/3 des 28-105. Würde mir zwar wieder etwas am Tele fehlen, aber die 5mm sind dann doch unrelevant und ich sollte mich mehr bewegen
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:07   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Komisch, ich nehme in Zoos eigentlich kaum noch kurzbrennweitige Objektive mit (und wenn doch, benutze ich sie kaum). Insofern verstehe ich nicht, wieso das so ein Problem sein soll ehrlich gesagt. In was für Zoos gehst du denn, daß die kurzen Brennweiten abwechselnd mit den langen so wichtig sind? In Aquarien o.ä. nutze ich z.B. schon ein 28-75 o.ä., aber eigentlich nie abwechselnd mit langen Brennweiten, d.h. die Wechselei wird da kaum zum Problem.

Das 28-100 hat nicht den besten Ruf, ich kenne es allerdings selbst nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:21   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin,

das 28-100 war lange Zeit das Kitobjektiv zu den Einsteiger-Analog-SLR von Minolta und wurde anfangs sogar noch mit der D7d gebundelt. Es gibt davon schwarze und silberne, D- und non-D-Versionen, Ausführungen von Minolta und solche von Konica-Minolta.

Wenn Du ein 18-70er Kitobjektiv hast oder kennst, dann ist das 28-105 im Prinzip dessen große Schwester, d.h. das gleiche Design, die gleiche Kunststoffanmutung und im Prinzip die gleiche Klapprigkeit, alles nur etwas größer.
Mein damaliger Ansprechpartner hat mir mal erzählt, das 18-70 wurde entwickelt um etwas vegleichbares wie das 28-100 für Cropkameras anbieten zu können.

über die optische Leistung kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, außer dass ich schon oft erzählt bekam, dass es an digital ziemlich mies sein soll.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 13:10   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich würde einfach mal über ein zweites Kameragehäuse nachdenken, die sind günstig gebraucht zu bekommen und das Wechseln entfällt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » immerdrauf Objektiv für den Zoo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.