![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Liebe Freunde,
es freut mich ja dass der Thread so viel Interesse auslöst. Ich kann nur versichern dass der Rucksack nicht abgestürzt ist. Was letztlich zum Schaden geführt hat wird sich nicht restlos klären lassen. Da helfen auch keine Experimente an anderen Alphas. ![]() Vielleicht lag ja na meiner eine Materialermüdung vor, oder das Bajonett hat vorher schon einen Knacks abbekommen. Meine Kamera ist ein "Arbeitsgerät" und begleitet mich sehr oft auch im unwegsamen Gelände. Wie ein rohes Ei behandle ich sie auch nicht. Das wir sich auch in Zukunft nicht ändern. Nur wie bereits erwähnt wird das 70-200/2,8 beim Transport künftig nicht mehr angesetzt sein. ![]() An Kulanz seitens Sony habe ich bis zu diesem Thread nicht gedacht. Nur Fragen kostet ja nichts wenn die Kosten zu hoch sind. Und wenn es nicht klappt werde ich deshalb sicher nicht das System wechseln. Die 700 ist für mich die perfekte Kamera mit kleinen Schwächen die man kennen muss. Nur das Bajonett sollte kein zweites Mal rausfallen. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Und in der Regel sind das, wenn man vom Stativ aus mit einer eine langen Tüte fotografiert, dann Objektive vom Schlag eines 70-200mm 2.8... ![]() Wenn es möglich ist, lege ich aber den Zweitbody in der Regel ab, einfach um auch mehr Bewegungsfreiheit und kein ständiges Gebaumel zu haben. Alleij aus prophylaktischen Gründen werde ich das wohl so beibehalten!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
die größeren Tüten bieten ihrerseits meist Ösen für einen Schultergurt, so daß man in den Fällen nicht das Bajonett belasten muß, in dem man den Kameragurt samt angeflanschter Tüte nutzt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
In der Bedienungsanleitung zum SAL1118 stand beispielsweise der Hinweis die Kamera nicht am Objektiv zu tragen/bewegen/aufzunehmen. Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Eric,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
da gebe ich Dir recht. Es sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass das Gesamtgewicht der Kamera mit evtl. Anbauteilen auch nicht zu verachten ist. Zitat:
Wobei ich gestehen muß, dass dies die erste Bedienungsanleitung für ein Objektiv war in die ich mal reingeschaut habe - zwar nur aus Neugierde aber ok. Ich kann nicht sagen, ob der Hinweis generell drin steht könnte es mir aber durchaus vorstellen. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
||
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Der Hinweis steht nicht generell in den Bedienungsanleitungen. So findet man beim SAL-70200G den Satz: "Halten Sie Kamera und Objektiv fest, wenn Sie die Kamera mit angesetztem Objektiv tragen".
|
![]() |
![]()
|
|
|