SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 00:09   #51
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Also mich wundert da gar nichts mehr!

Als ich zur Montage des MD Flange an meine Canon 40D
das originale Bajonett abmontiert habe, hab ich auch nicht schlecht
gestaunt, wie windig an dieser Kamera das Bajonett montiert ist.

Sieht so aus als ob man auch in diesem "Feature" gleich auf ist,
denn die Canon hatte vier winzige Schräubchen in
naja "eher Weichplaste" gedreht. Da staunt man nur
noch, daß da nicht ständig was rausbricht.

So gesehen wohl wirklich jeweils geplante Sollbruchstellen.

Grüße

Hans
weberhj ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 00:31   #52
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich bin bis Seite drei gekommen...

Mein Rat und meine Meinung: solche Hurratüten gehören beim Transport abgenommen, und auch im Betrieb sollte man mit einer Hand unterstützend das Objektiv halten. Nicht umsonst sitzt ab einer gewissen Wuchtigkeit eines Objektives ja dort auch die Stativschelle, da wo sie hingehört.

In meinen Augen ist es fahrlässig, solch schwere Brocken beim Transport an der Kamera zu lassen...

Dennoch: viel Glück, und auf daß es nicht zu teuer wird!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline  
Alt 03.02.2009, 00:48   #53
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Sollte Sony hier in diesem Fall nicht reagieren, dann kann man schon mal schielen, was andere Hersteller so treiben. Sicherlich werde ich nicht in den nächsten Laden rennen und meine 100 gegen eine Nikon oder Canon eintauschen. Dafür hat sie einfach ihre Vorzüge, die ich nicht missen will.

gruß
at-photo
Welche denn wenn ich mal fragen darf. Mir fielen auf Anhieb keine ein wenn ich die neueste Kamera Generation von Nikon und Canon als Vergleich mit einbeziehe.

Erwähne jetzt bitte nicht den Placebo Bildstabilisator

mfg
Thomas

P.S. für den Thread Ersteller mein herzliches Beileid.
Aber wenn ich mir dein Pic vom Bajonett anschaue, dann würde ich auf Material Fehler schließen. Die Schrauben sehen aus als ob sie gerade abgerissen sind und das darf unter den gegebenen Umständen nicht sein!
Thomas F. ist offline  
Alt 03.02.2009, 00:56   #54
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Erwähne jetzt bitte nicht den Placebo Bildstabilisator
Ei, wie lustig! Und dann noch dieser originelle smiley.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline  
Alt 03.02.2009, 01:04   #55
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Erwähne jetzt bitte nicht den Placebo Bildstabilisator
Was kann eigentlich Sony dafür, wenn Du so sehr zitterst, daß nicht mal mehr der Stabi hilft?

Ansonsten ist Deine Aussage ziemlicher Quatsch. Der Bildstabilisator bringt zwei bis drei Blenden. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.

Rainer
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 01:05   #56
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Ei, wie lustig! Und dann noch dieser originelle smiley.

Ich weiss nicht was Du hast, es gibt keine Vorzüge an einer Alpha100 gegenüber der neuesten DSLR Generation ausser das sie nichts kostet wenn man eine hat

Und ich weiss wovon ich schreibe, die Alpha 100 hatte ich auch schon in der Hand, rauscht ab Iso 400 wie Hulle bei jpeg out of Cam, das ist ganz einfach so!

Beispielbilder habe ich auch!

Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ich würde auf Kulanz bestehen. Wenn die Schrauben nicht gerade sondern quer abgeschert wären sähe das anders aus aber so, nö.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline  
Alt 03.02.2009, 01:09   #57
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich bin bis Seite drei gekommen...

Mein Rat und meine Meinung: solche Hurratüten gehören beim Transport abgenommen, und auch im Betrieb sollte man mit einer Hand unterstützend das Objektiv halten. Nicht umsonst sitzt ab einer gewissen Wuchtigkeit eines Objektives ja dort auch die Stativschelle, da wo sie hingehört.

In meinen Augen ist es fahrlässig, solch schwere Brocken beim Transport an der Kamera zu lassen...

Dennoch: viel Glück, und auf daß es nicht zu teuer wird!
Sobald man mit zwei bodies gleichzeitig arbeitet, hängt einer automatisch am Gurt an der Schulter, ohne dass eine Hand das Objektiv unterstützend halten könnte. Das müssen alle Bayonette aushalten und tun sie wahrscheinlich auch. Ich versuche es aber schon immer intuitiv so zu regeln, dass ich ein schweres Objektiv wie das Zeiss 135 immer unterstützend halte. Alleien aufgrund des Massenunterschieds zwischen Kamera und Objektiv ist das ein natürliche Vorgehensweise.

Wo muß man bei bodies einsteigen, um jegliche Bedenken zu zerstreuen. Die Canon 1er Serie sollte bedenkenlos einzusetzen sein. Sicher kennt Ihr die Aufnahme, die gelegentlich in Foren auftaucht, in denen ein Fotograf auf dem Golfplatz mit einem halben Dutzend Kameras mit riesigen weissen Tüten drangeschraubt zu sehen ist.
T-Rex ist offline  
Alt 03.02.2009, 01:44   #58
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
auf Kulanz bestehen.
Das allein hat mir doch schon wieder den Tag versüßt, danke Thomas für die nicht enden wollende Realsatire
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline  
Alt 03.02.2009, 04:12   #59
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Monsteroptiken am Bajonett

Nach den geschilderten Schreckensnachrichten bin ich aber heilfroh, daß ich für meinen gestrigen Naheinstelltest nicht die A700 sondern die alte 700si genommen habe (nur wegen des Vollformatsuchers).
Es ging nämlich um die Ermittlung des kürzesten Aufnahmeabstands mit dem 3,5 KG schweren PENTAKON 5,6/500 (normal 6,0 m) unter Verwendung aller mir verfügbaren Auszugsverlängerungen, als da waren:

1. Adapter Minolta-AF an M42
2. Adapter M42 an Pentakon Six
3. Zwischenring P-Six ca. 10mm (silber)
4. P-Six Balgen ca. 100mm
5. alle 4 Zwischenringe eines Sets (zusammen 125mm)

dazu Objektiv voll ausgefahren.

Gesamtlänge der Konstruktion ab Filmebene bis Vorderkante Objektiv: 73cm (bei abgeschraubter Streulichtblende).

Hierbei ergab sich eine scharfe Abbildung 1,77m vor der Vorderkante Objektiv, bzw. genau 2,50m ab Filmebene, also etwas mehr als "doppelter Auszug".
Dem entsprach auch der geschätzte Abbildungsmaßstab von nicht ganz 1:1 an Vollformat.
Ausgerichtet habe ich das "Riesenbaby" auf dem Küchentisch liegend durch untergelegte Hartschaumstücke; -für den Ernsteinsatz würde man sicher eine schwergewichtige Kombination mehrerer Stative und einen zusätzlichen Helfer gebrauchen.

Aber auch meine A100 hat schon bewiesen, daß selbst ihr Bajonett einiges vertragen musste, als ich mein Einbeinstativ in der Hektik bei einem Tierparkbesuch versehentlich nicht an der Stativschelle des Ganzmetall-SIGMA 2,8/70-210, sondern am DICAIN-Batteriegriff der A100 angeschraubt hatte.

Ich denke, daß mir dieser Thread doch einigermaßen die Augen für drohende Bruchgefahren geöffnet hat und wünsche dem Starter einen glücklichen Ausgang seines unfreiwilligen Materialtests.

Gruß, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline  
Alt 03.02.2009, 06:23   #60
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
rauscht ab Iso 400 wie Hulle bei jpeg out of Cam
Da war es wieder
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.