SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Alpha 700 wirklich so buggy?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 12:30   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich habe eine der ersten 700 die hier in Deutschland greifbar waren. Ich habe inzwischen ca. 12 000 Auslösungen auf der Kamera, keine Probleme. Einzig eine Fokusjustage war fällig, die hat Geissler aber innerhalb 1 Woche gemacht.

Auch ich erlebe die 700 nicht als "buggy" sondern als ein sehr ausgereiftes Produkt, nicht umsonst hatte sie auch eine ziemlich lange Entwicklungszeit. Die beste Minolta, die ich je hatte
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 12:37   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Meine ist ebenfalls eine der ersten und sie funktioniert immer noch (nach ca. 8000 Auslösungen) völlig problemlos. Von Buggy kann überhaupt keine Rede sein. Die A700 ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Stück Kameratechnik. Absolut zu empfehlen, auch Heute noch.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:43   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Die A700 ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Stück Kameratechnik. Absolut zu empfehlen, auch Heute noch.......
Reinhard, da bin ich ganz bei Dir. Die 700 spuckt Dateien von sehr sehr guter Qualität aus und ist sehr komplett ausgestattet. Ich finde dass es sie im Licht der aktuellen Preise ein herausragendens Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Die 900 hat mir zuviele Nachteile gegenüber der 700 und sie muss im harten Alltag erst ihre Bewährungsprobe bestehen, die die 700 längst in den Händen tausender Anwender hinter sich hat.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:51   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Der einzige Nachteil, den die 700 hat (allerdings nur im Vergleich zur D7D) ist, daß das hintere Einstellrad leichter zu drehen geht als bei der D7D. Das kann sich etwas leichter verstellen als bei der D7D.
Da ich hier die Belichtungskorrektur draufgelegt habe, musste ich mich am Anfang dran gewöhnen, einen kurzen Kontrollblick im Sucher auf die Belichtung zu werfen.

Ich bin mit Reinhard und Peter sonst völlig auf einer Linie. Eine absolute Superkamera, wenn man weiß, was man macht und wie man sie einstellen muss.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:30   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Probleme am hinteren Einstellrad, wie ich sie einmal im Forum beschrieben habe, treten nur selten auf. Die Bedingungen die zum Überreagieren des Rades führen, kann ich nicht genau definieren (eventuell Kälte oder Feuchtigkeit?). Durch den gelegentlichen Fehler ist die Kamera aber nie unbedienbar geworden. Auch ich halte sie mit über 11.000 Auslösungen ebenfalls für ein zuverlässiges Werkzeug.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 18:15   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
wie man sie einstellen muss.
Hey Frank,

das war wohl am Anfang bei den meisten das größte Problem.

Zitat:
Die 900 hat mir zuviele Nachteile gegenüber der 700
Naja, der große Vorteil der A900 ist sicher die gnadenlose Auflösung.
Und der schöne große Sucher, da kannst die A700 genauso wie den Rest der APS-C-Krücken (einschließlich D300) in der Pfeiffe rau(s)chen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 18:43   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Meistens ist der Fotograf mehr "buggy" als die Kamera - ist jedenfalls bei mir so!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 23:45   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Auch ich erlebe die 700 nicht als "buggy" sondern als ein sehr ausgereiftes Produkt, nicht umsonst hatte sie auch eine ziemlich lange Entwicklungszeit. Die beste Minolta, die ich je hatte
Ich habe zwei davon, und unterschreibe bei Peter...

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Alpha 700 wirklich so buggy?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.