![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Netrunner: Deine Einschätzung ist im Kern sicher richtig, aber Frank beklagt sich nicht über generell fehlende Schärfe, sondern vielmehr über eine falsch liegende Schärfeebene:
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten! Als Objektive habe ich noch das Minolta 1.7/50 mm, das Minolta 35-105, ein Sigma 28 -105, ein Tamron 28-200 und - mein bisher meistbenütztes - Minolta 1,4/85 für Portraits und Akt. Ich werde jetzt nochmal sozusagen unter "Laborbedingungen" Tests mit den verschiedenen Optiken machen, und wenn die Fehlerquote zu hoch ist, dann bring ich die Kamera zurück. Am liebsten wäre mir dann gleich eine Wandlung des Kaufvertrages und würde mich dann - vor allem wegen dem helleren Sucherbild - für die Alpha 700 entscheiden. Viele Grüße vom Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Schau mal wie es mit dem 50er und 85er aussieht. Diese hochöffnenden Objektive zeigen einen eventuell vorliegenden Fehlfokus der Kamera schonungslos auf.
Du kennst die klassischen Legosteintests ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Hallo erstmal!
Mit dem Kit habe ich auch so meine Erfahrungen, allerdings relativ positive, ich hatt das Kit an meiner A100 und meine, eines der besseren erwischt zu haben, zumindest hatte ich keinen Front- oder Backfokus mit dem Teil. Wenn es (also die ungenaue Fokussierung) nur mit diesem Objektiv auftritt, dann wird Brenner höchstwahrscheinlich das Objektiv tauschen. Nicht die Kamera. Also mach dir nicht zu viele Hoffnungen, dass du ohne Verlust "so mal eben" auf ein höherwertiges System umsteigen kannst, indem du deine A200 gegen Kaufpreiserstattung zurück gibst. Nicht, dass ich dir das nicht gönnen würde....aber erst nach zwei fehlgeschlagenen Reparaturversuchen seitens Foto Brenner müssen die dir auf deinen Wunsch den Kaufpreis erstatten. Und Sony (Fa. Geissler) hat durchaus (im Rahmen der Garantie) die Möglichkeit, ein Kit oder das Gehäuse zu justieren..... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Die Tests habe ich natürlich immer bei Offenblende durchgeführt. Jetzt habe ich ein A4 Blatt mit den Zahlen von 1-10 im Abstand von 2 cm gedruckt und die Kamera in einem Winkel von etwa 30° auf dem Stativ positioniert und auf die 5 scharfgestellt - und siehe da - irgendwie wie verhext. 95 %ige Trefferquote mit jedem Objektiv. Ich weiß nicht, vielleicht hat meine Kamera ja eine Psyche und es kommt bei ihr auf die Tagesform an ![]() Den Test mit den Legosteinen kenn ich nicht, würde mich aber über eine Beschreibung freuen. Ich werde die Tests jedenfalls morgen wiederholen. Nochmals vielen Dank und Grüße vom Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo Frank,
hier mal mein Bild meinem Legosteintest mit dem 70-200: ![]() -> Bild in der Galerie Du stellst Sie in einem Abstand zu einander auf. Links nach vorne, mitte in die Mitte, rechts nach hinten. Entferneung so wählen, daß der zentrale Sensor auf jeden Fall komplett auf dem mittigen Stein liegt. Der Sensor ist etwas größer, als die Markierung im Sucher. Dann größte Blende wählen. So zeigt sich am ehesten, ob es ein Backfocus (hinterer Stein scharf) oder ein Frontfocus (vorderer Stein scharf) ist. Du mußst mit verschiedenen Farben der Steine ausprobieren, je nach Kunstlicht und Farb des Steins kann es manchmal Fehlfokus geben, z.B. bei rotem und gelbem anfokussiertem Stein, deshalb hab ich weiß in der Mitte.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (28.01.2009 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich werde es auf jeden Fall austesten. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
man kann den Legosteintest auch auf dem Schreibtisch machen - pass nur auf das nichts den Sensor ablenkt könnte ... das Bild von Irmi ist ja schon ein BIld zum zeigen ... pierre |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|