Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2009, 23:15   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Möchtest du ein Vollformatobjektiv oder Crop?

Das kann ja auch eine Überlegung wert sein....

Jedes 28-70 (75) ist ein schönes Immerdrauf für draussen, aber untenrum etwas lang...
Jedes 17-50 ist ein schönes Weitwinkel, aber draussen am langen Ende etwas kurz....

Egal, was du wählst, du brauchst noch ein zweites...
Man sollte nicht vergessen, dass 28-70 für Vollformat durchaus als "Immerdrauf" gelten kann. Das war jahrelang so und es gilt auch heute, wobei die Tendenz am kurzen Ende zu 24 mm geht (klar, Canon, Nikon, Sony/Zeiss und Sigma bieten das und es ist ja auch nicht unpraktisch; 28 mm Anfangsbrennweite scheinen jedoch weniger problematisch für die optische Auslegung zu sein).

17-50 entspricht diesem Bereich an APS-C ziemlich genau. An Sony- und Nikon-APS-C-Kameras entspricht es KB-äquivalent 25,5-75 mm, hat also sogar einen größeren Bereich an beiden Enden als ihn ein 28-70 an Vollformat bietet.

Daher relativiert sich das Thema "du brauchst noch ein zweites", denn gleich lichtstarke Standardzooms für Vollformat bieten auch keinen größeren Zoombereich als, sagen wir mal, das Tamron 17-50/2.8 an APS-C. Was einen längeren Zoombereich besitzt, ist meist ein lichtschwächeres Reisezoom. Diesen entspricht wiederum das Sony/Zeiss 16-80 an APS-C: Es entspicht KB-äquivalent einem 24-120 mm, und hat auch die gleiche verminderte Lichtstärke, die man von einem 24-120 mm Reisezoom erwarten würde.

Oberhalb der Brennweite des Standardzooms kann man auf jeden Fall mit einem Telezoom "weitermachen". Im Fall des 17-50 Standardzooms mit einem, das bei 50 mm beginnt, oder man lässt eine Lücke bis 70 mm, was kein Problem darstellt.

Gruß
Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.