![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Warum *duckundweg*? Stimmt genau. Mozart soll während des Lacrimosa gestorben sein. Wir haben das Mozart Requiem schon x-mal gesungen und es ist immer wieder der Gänsehaut-Faktor pur für mich, wenn du an der Stelle ankommst (besonders im Tenor
![]() Lacrima kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet Träne (wie Susie aus dem Spanischen herleitet). Lacrimosa könnte man als "tränenreich" oder (von lacrima mosa) "fließende Träne" übersetzen. Und Susie: lacrima ist wirklich ein schönes Wort. Es fließt wirklich. ![]()
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
|
|