![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
oje, ich möchte ja nicht alles noch mehr durcheinander bringen, aber ich lerne jeden tag 4 Stunden Fotografie in der Schule und würde gerne ein kleines Missverständnis klären:
Zitat:
Bitte die "1" in eine "2" ändern.^^ Die Blende ist eine Fläche, nicht eine Linie, es wird also quadratisch gerechnet. Die Änderung um eine Blendenstufe (EV) bedeutet, es kommt 1,4 mal mehr oder weniger Licht in die Kamera. Eine Änderung um 2 EV lässt halb oder doppelt so viel Licht durch. Wenn man also die Blende um ein EV öffnet/schließt, muss man die Verschlusszeit um den Faktor 1,4 verkürzen/verlängern, um dieselbe Belichtung zu bekommen. 2 EV --> dasselbe mit dem Faktor "2" Was leider sehr traurig ist, dass selbst gute Fotografen oft nicht mehr über diese (doch wichtigen) Dinge bescheid wissen, sondern sich auf ihre Automatik verlassen. Selbst in meiner Fortgeschrittenenklasse gehen immer noch Leute bei "Offenblende" (größte Öffnung) auf f/22 und meinen, sie hätten ein schlechtes Objektiv. Nun zur eigendlichen Frage, sorry für all das OffTopic: Im einzelnen Fall muss man natürlich den User selbst fragen. Wenn alle die Regeln befolgen würden, wären echte EV gemeint, Abblenden um eine Stufe würde "Blendennummer multipliziert mit 1,4" meinen. Liebe Grüße, hoffe, hier etwas helfen zu können Entschuldigung für diesen Mist bereits geschrieben ![]() Geändert von Moritz F. (19.01.2009 um 01:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|