Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Selbstbau L-Winkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2009, 20:03   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
.... sooo genau ist es warscheinlich nicht - ich dachte aber für Landschaftspanos reicht es ...
und wie muß ich es einrichten ? - ich dachte die Sensorebene und die Mittelachse des Objektives muß genau über dem Drehpunkt des Stativkopfes sein ... wen ich es als Pano-L-Adapter benutze ...
Die Genauigkeit zahlt sich beim Stitchen aus, weil bei richtig gewählten Einstellungen keine Parallaxenfehler entstehen. Die lassen sich nämlich mit keiner Software wegrechnen. Man bemerkt sie, sobald sich nahe und ferne Motive im Überlappungsbereich der Bilder befinden.

Die Mittelachse des Objektivs muss über dem Drehpunkt sein, das ist richtig.
Der Sensor darf dort aber nicht sein, sondern die Eintrittspupille des Objektivs. Das ist der Punkt, an dem Du die Mitte der Blendenöffnung siehst.
Um diesen Punkt muss bei Panoramen horizontal und/oder vertikal geschwenkt werden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2009, 20:15   #2
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

oha - dann muß ich weiter grübeln ... evtl kann ich das mit dem obere Wechselplattenhalter ausgleichen ...

hmm haben die Objektive auch eine art Makierung oder muß ich mir die Rückseite ansehen und abschätzen ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 21:35   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Um die Eintrittspupille (oft auch irrtümlich "Nodalpunkt" genannt) zu finden, gibt es unzählige Anleitungen im Netz. Eine, die mir ganz gut gefällt ist hier.
Mach Dich mit den Grundlagen vertraut, bevor Du weiterbaust. Es lohnt sich, denn Du baust es dann nicht zweimal.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (15.01.2009 um 21:39 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 21:45   #4
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

oha - diesen Punkt hab ich mir woanders vorgestellt - na das bekomme ich nicht so genau mit meiner Konstruktion hin ... da werde ich mir was anderes ausdenken müssen ...

jetzt verstehe ich auch die Zweifel ...

nagut dann wird der Winkel halt nur ne Tele-Stütze ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 09:32   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
@ spider pm

Wenn du an deinem Winkel eine zusätzliche Konstruktion anbringst ist er für einreihige Panoramen ausreichend. Im Prinzip so. (Panoramafotografie/VR-System)

Der Winkel sollte nach hinten verschiebbar sein.

Eine Panoramaplatte, im Eigenbau aus Holz sollte dann auch noch möglich sein.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2009, 12:42   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Holz ist zwar schön anzusehen und angenehm anzufassen, aber für Einstellgeräte, die an den beweglichen Stellen ziemlich hoch belastet werden, ist es nicht das Material, mit dem man die erforderliche Führungsgenauigkeit und Steifigkeit erreichen kann.

Wer Spaß am Basteln hat, dem sei das Hobby gegönnt. Preiswerter ist es aber, wenn man in der selben Zeit Geld verdienen kann, und es dann für ein industriell hergestelltes Gerät ausgibt. Die Präzision kann man mit handwerklichen Mitteln ohnehin nicht erreichen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Selbstbau L-Winkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.