![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Darmstadt, Hessen
Beiträge: 24
|
Zitat:
Aber nach Möglichkeit sollte man schon eine echte Belichtungsreihe machen, da hat man bessere Qualität und weniger Rauschen. Und man vermeidet solche Stellen wie hier im zweiten Bild im Fenster (vorne links), wo eigentlich weisse Stellen diesen "Grauschleier" haben, der durch die künstliche Belichtung entstanden ist... Und prinzipiell sind minimale Verwackelungen zwischen den Fotos kein Problem, das kann man hinterher alles über die "Align"-Funktion wieder ausrichten. Da die Alphas ja leider nur maximal 0,7-Sprünge bei den Belichtungsreihen kann, stelle ich auf "M" und mache ein Foto mit "normaler" Belichtung und mache dann zwei unterbelichtete (jeweils die Hälfte und ein Viertel der "Normal-Belichtungszeit") und zwei überbelichtete (doppelte und vierfache der "Normal-Belichtungszeit"). Bei extrem starken Kontrasten wie eine dunkle Kirche mit sehr hellen Fenstern empfiehlt sich dann noch eine extrem unterbelichtete Aufnahme, sodass auch die Fenster ganz sicher mit voller Zeichnung vorhanden sind. Kommen Belichtungszeiten über 30 sekunden vor, dann per Fernauslöser den BULB-Modus benutzen und mit Stoppuhr oder einfach so grob mitzählen... Da ich noch gar keinen Fernauslöser habe, stelle ich einfach nach jedem Foto mit der Hand die unterschiedlichen Belichtungszeiten ein. Und obwohl mein Stativ auch nicht grad das stabilste ist, kamen bisher noch nie so starke Verwacklungen zwischen den einzelnen Bildern vor, dass Photomatix 3 sie nicht hätte ausgleichen können (beim 2er ging's noch nicht so gut)...
__________________
Die meisten Leute schwimmen mit den Strom... Viele andere schwimmen gegen den Strom... Manch einer versucht sich auch einfach nur über Wasser zu halten... ...Ich hingegen steh mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|