![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich sehe das wie Roland. Mit einem 28-75/2,8 bist Du gut dabei. Das "offizielle Gruppenbild" der ganzen Hochzeitsfeier muss eh draußen gemacht werden, da kann man weiter weg und kommt mit dem Bildwinkel sicher auch hin.
Die Bilder aus der Feier, die die Stimmung einfangen würde ich auch auf jeden Fall blitzen. Das Brautpaar wird sicher in das eine oder andere "Spielchen" verwickelt und von den Geschehnissen dabei sollte es auf jeden Fall auch Bilder geben, hier ist dann auch oft so schnelle Aktion, dass da ohne Blitz garnix geht. Unbedingt ausprobieren: Wie gewichtet man Blitz und Raumlicht gelungen zueinander ist reine Übungssache. Roland hat es schon sehr gut beschrieben, seine Ausführungen stimme ich in voll und ganz zu. Je höher die ISO umso mehr "Umlicht" landet auf dem Bild, auf den zweiten Vorhang blitzen ist auch eine gute Variante, aber hier musst Du die Belichtungszeiten im Auge behalten, Wischeffekte können sonst die Bilder stark verändern. Ich hatte vergangenes Jahr exakt die von Dir beschriebene Aufgabe bei der Hochzeit meines Neffen und meiner Nichte. Ich habe meine "Pflichtbilder" mit dem 28-75/2,8 gemacht und zwar auch an den Tischen. Schnellen Schüsse habe ich auch mit diesem Objektiv gemacht. Ich habe im Prinzip alle Bilder indirekt geblitzt, mit Ausnahme der Aktionsfotos während der Spiele, da habe ich direkt draufgehalten. Nachdem ich meine Pflichten soweit "abfotografiert" hatte, habe ich dann noch mit dem 28-75 bei 75mm und 2,8 einzelne Gesichter und Köpfe in schönen Momenten mit offener Blende und wieder indirekt aus dem Trubel "gepickt". Das waren im Nachhinein mit die schönsten Fotos. Du packst das schon ![]() P.S.: Glückwunsch zu den absolvierten Diplomprüfungen, ich hatte mich schon gefragt wo Du steckst ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|