![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
Schau mal hier ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Erzähl mal, wenn du genaueres weißt und es ausprobiert hast. Ich habe derzeit auch die Option auf eines. Ich bin aber noch nicht sicher, ob sich das Geld lohnt. Es soll ja nicht schlecht sein, aber ich kenne auch nur Hörensagen.
Wenn ich so frech sein darf und fragen darf (Du musst ja nicht antworten), was Du bezahlt hast?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Obwohl sonst absolut kein Fan von Fremdobjektiven, habe ich es mir gekauft und es nicht bereut. Es ist ein hervorragendes Objektiv in optischer Hinsicht, knackscharf und ein wunderschönes Bokeh erzeugend. Es stört mich etwas der hohe Kunststoffanteil, der Tamron Objektiven meines Wissens generell zu eigen ist, allerdings nur minimal, aufgrund der genannten sehr positiven Haupteigenschaften. Eine eindeutige Empfehlung von mir!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ansonsten kann ich das oben geschriebene zum Sigma 5,6/180 nur bestätigen. Die Schärfe ist offen schon sehr gut. Außerdem ist das Objektiv immer gleich lang und relativ leicht. Es erreicht zwar nur einen Maßstab von 1:2, aber für Libellen oder Schmetterlingen ist es sehr gut. Ich habe meins nur wegen eines Minolta Apo 4/200 G hergegeben. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ich habe auch das Sigma 180/5.6. Gebrauchtpreis war 90 Euro und das ist es auch mehr als wert.
Die Verarbeitung laesst sicher zu wuenschen uebrig und bei meinem loesst sich leider an einer Stelle das Oberflaechenfinish. Der AF ist selbst fuer Makros langsam, das Minolta 100/2.8 ist dagegen richtig rasant. Dafuer bekommt man das wohl kleinste 180mm Makro fuer unser System, leichter und kaum groesser als das Minolta 100 Makro. Optisch weiss das Objektiv, imho, auch zu ueberzeugen. Hier ein Foto mit dem Sigma. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das kannte ich auch nicht, aber dank Dyxum bin ich über ein Objektiv gestolpert, welches ich auch noch habe und das kaum jemand kennt
![]() http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=188 Wenn ich so richtig überlege, könnte ich das auch einmal verkaufen, denn ich nutze praktisch nur mein Tamron, da das Sigma richtig schwer ist. Ganzmetall halt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|