![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Beides. Es kommt ganz auf den Einsatzbereich an. Auf Terminen (Reportagen) nehme ich nur Kugelköpfe, vor allem am Einbein. Wenn ich in aller Ruhe und genau einstellen will (zB. Makros im Garten/Natur) nehme ich lieber einen 2D- oder 3D-Kopf am Dreibein, ebenso für Landschaften usw.
Willst Du alles können, aber nur einen Kopf, dann nimm den Kugelkopf. Ist zwar manchmal mehr Fummelei (wenn es präzise sein soll), aber er kann alles.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
der Kugelkopf gibt bei schweren und langen Teleobjektiven leider schneller nach. Hier eher ener mit größer Belastungsgrenze. Habs bei meinem am neuen 500-er (3 kilo nur Optik) festgestellt. Im neuen Jahr miuß ich mir auch ein neues Stativ kaufen. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Gebe mir auch immer die Kugel
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo und danke für Eure Antworten.
Ich habe vorgestern festgestellt, dass ich wohl auch einen Kugelkopf hole. Mit einem 3D-Kopf wäre ich in der Situation einfach zu langsam gewesen. Hab mich mittlerweile aufs Manfrotto-System eingeschossen und überlege noch, ob der 486er reicht oder ein 488 nötig ist (hab zwar noch kein langes Tele, aber wer weiß... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hallo Harald,
ich weiss nicht ob du Threads neben deinem liest, deshalb möchte ich kurz darauf hinweisen dass wir gerade parallel zu dem Thema diskutiert haben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64058
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo,
danke für den Hinweis! Natürlich lese ich alles, was ich zu Kugelköpfen über die Suche finden kann. Mit leuchtet auch ein, welche Nachteile das RC2-System gegenüber Arca-Swiss hat. Dass ich derzeit trotzdem nach MA schiele, hängt vor allem mit meinem Budget zusammen. Es ist noch eine günstige Einbein-Kombi geplant, vermutlich läuft's auf Bilora AM324 mit MA234 hinaus - obwohl ich auch die "Einbeinbenutzungsanleitung" gefunden habe und ev. vorerst meinen Billig-Kugelkopf (wie Bilora 1150/ Walimex FT-002H_sw) draufschraube. In beiden Fällen wäre das RC2 die günstigste Lösung, wenn auch vielleicht nicht die beste. Jedenfalls ist es keine Insel wie die noch günstigeren Köpfe (z.B. Bilora), wo jeder Kopf seine eigene Platte hat. Das Giottos-Plattensystem scheint mir ähnlich konstruiert wie Manfrotto, täuscht das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Mein Bilora (Nr. ???) hat die Manfrotto-Platte. Jetzt könntest Du mit Recht fragen: Welche? Denn Manfrotto hat mehrere Größen und Formen. Ich meine die "normale" kleine, mit ca. 55x42 mm.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
Hi,
ich wollte am Anfang auch ein Manfrotto kaufen. Nach längerer Rescherche habe ich mich doch für Giottos entschieden. Auf der deutschen Seite von Giottos findest du fast keine Infos. Guck doch hier: http://www.giottos.com/MH-3.htm Da wird alles genau erklärt und gezeigt. Mein Giottos ist unterwegs und sollte am Montag ankommen. Ich werde nach einem Test berichten. Gruß, Marek |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|