![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He - Danke für den Tipp.
Da werde ich mir auch mal einen zum ausprobieren besorgen, dann kann ich vielleicht tatsächlich meine FS-1200 einmotten und hätte eine Steckverbindung weniger dazwischen. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hatte mir zwei Stück bestellt. Die Teile sind da und funktionieren einwandfrei.
Ich habe sie mit folgenden Blitzgeräten ausprobiert: Minolta 3200xi Minolta 5400 HS Minolta 5600 HS(D) Sony HVL-F42AM Die Servozellen lösen einwandfrei aus, es gilt halt wie immer bei diesem Auslöseverfahren, dass freie Sichtverbindung bestehen muss und dass es umso besser geht je weniger hell es im Raum ist. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|