SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 100-300 APO vs. SAL75300
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2008, 11:33   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mir fehlt leider der gewünschte Vergleich zum SAL75300 (und ich denke anderen auch, sonst hätte es hier sicher schon mehrere Antworten gegeben), aber vielleicht kann ich trotzdem ein bisschen was dazu sagen:

-Pumpen wäre mir an der D5D und A700 nicht aufgefallen, jedenfalls nicht besonders. Natürlich kann das unter gewissen Lichtbedingungen mit jedem Objektiv mal auftreten, aber ich wüsste/finde nicht, daß das 100-300 APO besonders anfällig dafür wäre

-PF kommen bei Offenblende unter bestimmten Bedingungen (harte Kontraste, dunkle Äste gegen weißen Himmel z.B.) schon mal vor, aber sind abgeblendet schnell verschwunden und sind auch nicht unbedingt stärker als bei anderen Objektiven in der Brennweiten/Lichtstärkeklasse. CA sind tatsächlich gut korrigiert - wesentlich besser als bei den günstigeren Alternativen in der Klasse

-das Objektiv ist offen gut bis brauchbar scharf, gewinnt aber durch Abblenden noch sichtbar (in 100% Ansicht, für kleinere Formate ist es offen absolut gut bei jeder Brennweite) hinzu. Leider finde ich auf die Schnelle kein aussagekräftiges Beispielbild mit 300mm und f5,6, so muß dir leider diese kurze Einschätzung reichen

-der SSS funktioniert wie bei allen anderen Objektiven auch und hilft bei der Brennweite und Lichtstärke natürlich sehr. Größere und vor allem schwerere Objektive kann man insgesamt vielleicht etwas ruhiger halten, aber das hat weniger mit dem SSS als mit der kompakten und leichten Bauweise des APO, bzw. des SAL75300 zu tun

Ich kenne verschiedene "einfache" 75-300er Zooms (zu denen ich das SAL75300 auch zählen würde) und das 100-300mm APO schlägt diese klar - optisch und mechanisch auch.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.12.2008 um 11:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.