![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
Ich habe noch einige Ausschnitte hinzugefügt. http://picasaweb.google.com/Seventhh...0Minolta35105#
Was Schärfe anbelangt ist das 35-105 doch etwas besser als das Sony Kit. Grüße Diethard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
oh, sorry, das ist mir entgangen.
Meiner Meinung nach reicht für den Anfang das 35-105. Ich würde jeden Objektivkauf erstmal hintanstellen und mit dem 35-105 lernen. Mit der Zeit kommt dann von selbst der Wunsch oder die Notwendigkeit nach einer Ergänzung oder einem Ersatz. Wenn du gleich zu Anfang der Versuchung nach dem immer idealeren Objektiv nachgibst, kommst du nicht mehr zum Fotografieren ![]() Zum Lernen ist das 35-105 fast ideal. Und der billigste Weitwinkel ist immer noch zwei Schritte zurückzutreten...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
ist dein 35-105 außen aus Metall oder Plastik? Metall = 1. Generation = optisch gut = erstmal kein 18-250 kaufen Plastik = 2. Generation = optisch schlecht = wenn nötig 18-250 kaufen
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo austriaka,
danke für deine Info. Ich glaube auch das ich mir erstmal den Unterschied/Vergleich der Bilder von meiner guten alten DSCR1 und der Alpha 300 ansehen muss. Ob und wann ich mir dann ein neues Objektiv zulege weiß ich halt zur Zeit noch nicht, aber das Tamron 18-250 möchte ich doch schon gerne testen, da es hier im Forum auch gut bgeschnitten hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo WB-Joe,
ich glaube meines ist das der zweiten Generation, da ich auch keinen Macroschalter habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Wenn es eines der zweiten Generation ist kann ich dir nur herzliches Beileid wünschen! ![]() Bei mir liegt auch noch eines als Briefbeschwerer rum....... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo WB-Joe,
also so schlimm kann es nicht sein, denn in diesem Forum hat es doch ganz gut abgeschnitten. Kann mir noch jemand etwas zu meiner Zwischenfrage "Tamron 18-250" sagen. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das neue 35-105 ist außerdem bekannt dafür, daß es so ziemlich die mieseste Scherbe von allen Minolta AF Objektiven ist. Selbst die meisten Kits sind besser. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo Michi,
welchen Alternativen kannst du denn sonst empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Hallo Forum,
meine Frage zum Minolta 18-250 ist immer noch offen. Bitte um Unterstützung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|