![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
Warten auf Godot (En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das im Herbst 1948 begonnen und Anfang 1949 fertig gestellt wurde. [...]
Die Hauptfiguren des Stücks sind die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir [...], die an einem undefinierbaren Ort ihre Zeit damit verbringen, auf eine Person namens Godot zu warten, die sie nicht kennen, von der sie nichts Genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt. Godot selbst erscheint in der Tat bis zuletzt nicht und das Warten auf ihn ist offensichtlich vergeblich. [...] Becketts Nachruhm gründet sich nicht zuletzt auf dieses Stück, dessen Titel auch im Deutschen zu einer Redewendung geworden ist. Quelle: Wikipedia
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Hallo,
also bei dem Gedränge würd's Fotografieren mir wohl keinen Spaß machen. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
Witziges Bild und Titel. Ich dachte auch erst an einen Vogel.
Aber nachdem ich den Text gelesen habe, ist Dein Titel natürlich spitzenmäßig! Hoffentlich fällt vor Schwäche keiner ins Meer und wird dann von einem Fisch gefressen. Na dann hätten die anderen wenigstens ein spannendes Bild. ![]()
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|