![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Eifel
Beiträge: 23
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich frage mich ernsthaft, wie man zu Analogzeiten mit einem ISO 200-Film drin fotografieren konnte! Zu meinen Anfängerzeiten gab es fast nur ISO 50 (hieß damals 18 DIN), die 21er waren schweinisch teuer und Elektronenblitze für einen Schüler fast unbezahlbar, für jede Blitzauslösung musste ein Birnchen sterben! Aber auch damals gab es nicht nur Schönwetterfotografie und Lichtriesen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Eifel
Beiträge: 23
|
Zitat:
Das ist eben der Fortschritt. Ich kann mich auch noch an diese Zeiten erinnern und auch daran, dass Profis - auch aus diesem Grund - zwei oder noch mehr Gehäuse dabei hatten. Wenn wir also heute die Möglichkeit der höheren ISO-Werte durch einfaches umschalten haben, warum diese dann nicht nutzen? Natürlich nur bei mgl. geringem Rauschen. ![]() PXKN |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|