SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 16:47   #11
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Wie würdest Du die anderen beiden bewerten auf einer Skala von 1-10, wenn die 10 das Sony 70-200/2.8 ist, betreffend Offenblende und AF Tempo ?
Das ist jetzt ziemlich ins Unreine hinein, aber wenn du so fragst, antworte ich mal ganz subjektiv:

Das Tamron ist offen über weite Strecken bei 9,5 beim AF aber nur 6-7
Das Sigma ist offen bis aufs lange Ende bei 8,5-9 und vom AF her, da etwas treffsicherer und beim Nachführen schneller bei 8.

Alles ca.-Werte und ohne Gewähr...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 16:53   #12
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das ist jetzt ziemlich ins Unreine hinein, aber wenn du so fragst, antworte ich mal ganz subjektiv:

Das Tamron ist offen über weite Strecken bei 9,5 beim AF aber nur 6-7
Das Sigma ist offen bis aufs lange Ende bei 8,5-9 und vom AF her, da etwas treffsicherer und beim Nachführen schneller bei 8.

Alles ca.-Werte und ohne Gewähr...
Also wenn ich beim Sigma auf F3,5 oder 4 Abblende bin ich etwa da wo das Tamron bei Offenblende ist.
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 17:07   #13
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Wenn der AF des Tamrons mal trifft ( was bei meinem Exemplar sehr selten war ),
kommen SOLCHE Bilder dabei raus.

Gruss
Willi
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 17:33   #14
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Die Frage war aber nicht ob es konvertertauglich ist.
Ich hab auch keine Frage beantwortet, sondern wollte nur mitteilen, dass ich nicht Deiner Meinung bin, dass das Sony überteuert ist, und hab Dir dafür aus meiner Sicht den Grund genannt. Das ist alles.
Teuer ist immer relativ: hängt von persönlichen Präferenzen und Geldbeutel ab.
Ich wollte Dich nicht verwirren, sorry!
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:56   #15
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich hab das Sigma und bin voll zufrieden
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 23:53   #16
Georgwerner
 
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: D-44289
Beiträge: 57
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg
Georgwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 00:07   #17
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Georgwerner Beitrag anzeigen
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg
Na ja, dass Tamron ist schon um einiges Schärfer als das Ofenrohr.
Selbst bei Blende 4 oder 8.
Aber sollte man mit dem Ofenrohr wirklich zu frieden sein, dann stimme ich zu.
Es ist wirklich eine feine, preisgünstige und vorallem leichte Alternative.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 19:34   #18
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Ich muss hier mal aufwärmen
Seit ich vor kurzem mit meiner 350 und einem SAL-55200 versucht habe Bühnenfotos zu machen (mit mäßigem Erfolg), bin ich zu dem Entschluss gekommen, das was lichtstärkeres her muss
Daraufhin habe ich mir viele Forenbeiträge durchgelesen und war bei 2 Händlern.

Beide Händler empfehlen das Sigma, da die Verarbeitung hochwertiger sei und Sigma einfach besser wäre.

Viele Forenbeiträge sind aber eher für das Tamron wegen der besseren optischen Leistung.

Samstag konnte ich mal kurz das Sigma beim Händler testen und war vom HSM doch angetan. AF war doch angenehm schnell, trotz dem dunklen Laden.

Nun bin ich schon etwas verunsichert.
Das Objektiv sollte schwerpunktmäßig für Natur/-Tierfotos, seltener auch mal für Bühnenfotos sein.
Am besten sollte es wegen der Brennweite gut mit einem Telekonverter harmonieren, da ich nicht noch ein Objektiv mit 400mm kaufen möchte.

Was nehm' ich denn da jetzt am besten?
Nightmare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 19:38   #19
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Nightmare Beitrag anzeigen
Ich muss hier mal aufwärmen
Seit ich vor kurzem mit meiner 350 und einem SAL-55200 versucht habe Bühnenfotos zu machen (mit mäßigem Erfolg), bin ich zu dem Entschluss gekommen, das was lichtstärkeres her muss
Daraufhin habe ich mir viele Forenbeiträge durchgelesen und war bei 2 Händlern.

Beide Händler empfehlen das Sigma, da die Verarbeitung hochwertiger sei und Sigma einfach besser wäre.

Viele Forenbeiträge sind aber eher für das Tamron wegen der besseren optischen Leistung.

Samstag konnte ich mal kurz das Sigma beim Händler testen und war vom HSM doch angetan. AF war doch angenehm schnell, trotz dem dunklen Laden.

Nun bin ich schon etwas verunsichert.
Das Objektiv sollte schwerpunktmäßig für Natur/-Tierfotos, seltener auch mal für Bühnenfotos sein.
Am besten sollte es wegen der Brennweite gut mit einem Telekonverter harmonieren, da ich nicht noch ein Objektiv mit 400mm kaufen möchte.

Was nehm' ich denn da jetzt am besten?
Das Sony ähm... tja ist nicht einfach.....
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 19:58   #20
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.872
@Nightmare
Da hat man uns eine schwere Nuss zu knacken gegeben mit den beiden Objektiven.
Wenn für deine Bühnenfotos und auch die Tierfotografie die Lautstärke beim Fokussieren wichtig ist greife zum Sigma.
Der allgemeine Tenor hier im Forum tendiert dazu dem Tamron eine bessere optische Leistung zuzugestehen.
Frag doch deinen Händler ob du mit dem Sigma auf deiner Kamera mal auf die Strasse darfst. Mach deine Probeschüsse und entscheide dann ob es deinen Ansprüchen genügt.

Ich habe das Tamron bestellt weil ich gerne mit Offenblende arbeite und dann die Schärfe wirklich punktuell setzen möchte. Das traue ich dem Tamron zu, auch weil ich das 28-75/2,8 der gleichen Marke besitze und das wirklich gut ist.

In einer Naturfotoausgabe wurde das Sigma für Canon getestet. Dort war davon zu lesen dass es offen etwas weich ist, soweit ich mich erinnern kann.
Aber auch das ist oft Ansichtssache.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram

Geändert von CB450 (11.12.2008 um 11:20 Uhr)
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.