![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Die Leistung des 70-400 bleibt abzuwarten - und dass die Linse entwas lichtschwächer ist, sollte heutzutage (wo wir Stabi + gut nutzbare ISOs > 100 haben im Gegensatz zu früheren Diazeiten) auch nicht sooo das Problem sein.
Sicher wird das 400-er optisch besser sein, ist halt 'ne Festbrennweite. Aber wenn der Abfall moderat ist, dann kann das 70-400 zusätzlich zoomen (und hat eventuell einen deutlich fixeren AF) - und kann dann durchaus eine Alternative sein. Aber solange das Teil nur angekündigt existiert, ist das alles Spekulatius. Passend zur Jahreszeit ![]() Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
noch was: das 400er kann man mit dem 1,4er Konverter ja super "verlängern", was ja angeblich bei dem 70-400mm nicht möglich sein wird ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das 4,5/400 hätte ich auch gerne. Aus Kosten- und Flexibilitätsgründen kommt jedoch erstmal das 70-400G auf die Einkaufsliste.
Zitat:
Ob sich das 70-400G z.B aufgrund besserem Kontrastverhaltens hier besser schlägt, werde ich demnächst berichten können (angeblich in 2-3 Wochen). Edit: Zum 4,5/400 siehe z.B. auch http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22040 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
na ja: sich ein SSM Objektiv zu kaufen, und dann keinen Autofocus zu haben, das wäre ja wie ... (mir fällt kein Vergleich ein)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Diese Linse ist gefählich! Eine Einstiegsdroge in den Telebereich. Nach zwei Jahren sind einem dann 400/4,5 nicht konsequent genug. Dann will man mehr, entweder mehr Licht, 400/2,8 oder mehr Brennweite, 500/4,5 oder 600/4 (800?).
Auch möchte man einen schnelleren AF als beim 400/4,5. Und der SSS könnte auch wirksamer sein bei langer Brennweite. Der Spiegelschlag wirkt sich heftig aus, ... Sehr gefählich ist das, denn dann landet man mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem Hersteller mit C. Ist mir so gegangen, also gar nicht erst Anfangen mit langem Tele. Hat schon seine Gründe warum Sony da nicht so engagiert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
400mm+TC1,4
Hallo,
ich habe auch das 400er und betreibe es mit dem 1,4er Konverter Typ II. Von der optischen Leistung her läßt es so gut wie nicht nach, es verhält sich nahezu identisch mit dem 200mm 2,8 APO HS. Einzig beim Fokus merkt man es, ist aber trotzdem noch wirklich ausreichend schnell. ![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
SSM ist für mich überhaupt kein Grund, das 70-400G zu kaufen. Schneller AF natürlich schon. Mit 1,4er Fremdkonverter ist der AF noch einsetzbar (immerhin dann schon 560mm) und bei Motiven mit 2-fach Konverter, also 800mm Brennweite, wird man sich mit Stativ und Sucherlupe auch etwas Zeit für den MF nehmen können. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|