![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst. 015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten ![]() 016. Motivklingel
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
1. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst. 015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten ![]() 016. Motivklingel 017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne. ![]() 018 . Weißer Stock, falls die Motivklingel nicht anschlägt.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: D-47055 Duisburg
Beiträge: 38
|
1. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst. 015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten ![]() 016. Motivklingel 017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne. ![]() 018 . Weißer Stock, falls die Motivklingel nicht anschlägt. 019. Eine Seitz 6x17 Digital damit auch bei Ausschnitten die Auflösung stimmt.
__________________
Grüße aus Duisburg Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst. 015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten Standpunktes. 016. Motivklingel 017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne. 018 . Weißer Stock, falls die Motivklingel nicht anschlägt. 019. Eine Seitz 6x17 Digital damit auch bei Ausschnitten die Auflösung stimmt. 020. Vogelfutter zum Anlocken von Federviech, falls mal so gar kein Motiv da ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will. 003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht. 004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort. 005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung. 006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst 007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben 008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten. 009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat. 010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht 011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält. 012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen. 013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe. 014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst. 015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten Standpunktes. 016. Motivklingel 017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne. 018 . Weißer Stock, falls die Motivklingel nicht anschlägt. 019. Eine Seitz 6x17 Digital damit auch bei Ausschnitten die Auflösung stimmt. 020. Vogelfutter zum Anlocken von Federviech, falls mal so gar kein Motiv da ist. 021. Ein Rollbrett aus der Autowerkstatt, für die Froschperspektive. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|