Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromverbrauch der D7ug wird übertrieben
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2004, 18:09   #5
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Zitat:
Zitat von korfri
6 frisch geladene NiMH-Akkus a 1800 mAh oder 5 NiMH-Akkus a 2300 mAh sind etwa so stark wie ein teurer LiIon-Akku mit 1500 mAh.
Also wenn du von vollen Akkus sprichst und der Li-Ion der A1 hat doch 7,2V(?):
NiMH 6*1,2V= 7,2V*1800mAh= 12960mWh
NiMH 5*1,2V= 6,0V*2300mAh= 13800mWh
Li-Ion A1/A2 7,2V*1500mAh= 10800mWh

Also wenn bei dir die drei Zahlen gleich sind...

Ich sehe das anders, weshalb mir der Li-Ion Akku in der A1 ja nicht gefällt. Und was nützt einem eigentlich so ein "toller" Akku, wenn er nach 1 Jahr noch 60% und nach 2 Jahren noch höchstens 20% seiner Neu-Kapazität liefern kann? - Unabhängig davon wie oft er benutzt und geladen wurde! Mein Handy-Akku ist jetzt nach 14 Monaten schon wieder von >14Tagen auf <7Tagen Laufzeit runter.

Nein, lieber lade ich die NiMH Akkus ab und zu mal nach, als nach 1-2 Jahren diese Sch*ß Li-Ion Akkus neu kaufen zu müssen obwohl ich noch nicht mal 5.000 Fotos in der Zeit gemacht habe. Und die von euch, die es auf mehr als 1.000 Fotos / Monat bringen haben doch mit der Selbstentladung eines NiMH erst recht keine Probleme.

Ich denke nicht, daß Minolta der D7 Serie 5-6 AA Akkus hätte spendieren müssen:
- Die Teile hätten in den Handgriff gehört. (Schwerpunkt in der Hand)
- Das Akkufach hätte mit vergoldeten Kontakten ausgestattet sein müssen. (dauerhaft geringe Übergangswiderstände)
- Die Spannung bei der sich die Kamera selbst abschaltet, dürfte nicht so hoch liegen, daß die Akkus noch nicht leer sind. (Wieso so hoch, wo doch kein Motor-Zoom stecken bleiben kann?)
- Die Spannung bei der die Kamera sich nicht mehr einschalten läßt, dürfte auch nicht so hoch liegen, daß die Akkus gerade mal halb leer sind. (Sind die bl*d, 50% der Kapazität zu verschenken, nur weil der User die Kamera mal ausgemacht hat?)
- Es hätte schon damals gute Akkus mit 2000mAh oder mehr geben sollen.

Zitat:
Zitat von korfri
Die D7 hätte von Anfang an 6 Akkus gebraucht, aber das war für Minolta wohl inakzeptabel, und wäre zu skuril erschienen.
Ob ich unter den oben genannten Voraussetzungen nun mit 4xAA im Handgriff der Kamera und 8xAA Reserve in der Tasche rumlaufe oder ob 6xAA in der Kamera und 6xAA in der Tsche liegen, würde am Ergebnis keinen Unterschied machen.
Daß die D7 Serie in diese Punkten eine echte Fehlkonstruktion ist (Kontakte, Spannungen), ist nur leider nicht mehr zu ändern.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.