Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 23:48   #81
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Auch der letzte Teil war wieder interessant zu lesen (etwas störend waren die dauernd mit Apostroph abgetrennten plural S, das ist sogar im Englischen falsch) aber als Sony / Minolta Fotograf nicht gerade erhebend. Habe ich das richtige System? Ist das nun ein Grund zum Umsteigen?

Ich habe mich mal umgeschaut, was die beiden anderen Marken im Segment der gehobenen Mittelklasse an für mich interessanten Objektiven zu bieten haben:

Alternative zum Sony CZ 3,5-4,5/16-80 (ca. 650 Euro): Bei Canon nichts, was diesen Brennweitenbereich mit solcher Qualität bietet. Bei Nikon das 3,5-5,6/16-85. Das ist zwar billiger als das Zeiss, aber über einen weiten Bereich 2/3 Blende lichtschwächer. Nein danke, ich finde f4,5 beim Zeiss schon reichlich.

Alternative zum Minolta 2,8/200 APO (wird für ca. 800 Euro gehandelt): Stabilisiert bei Canon nicht vorhanden (nur das 2,0/200 für 4600 Euro!) unstabilisiert ja (ist aber damit keine echte Alternative). Bei Nikon gibt es ebenfalls ein 2,0 stabilisiert, was natürlich ähnlich teuer wie das von Canon ist. Nicht meine Preisklasse.

Alternative zum neuen 4,0-5,6/70-400G (Straßenpreis voraussichtlich 1300 Euro): Sowohl bei Canon als auch bei Nikon für 1200 Euro erhältlich. Ob sie qualitativ mithalten können, läßt sich noch nicht beurteilen.

Alternative zum Minolta 4,5/400 (wird für ca. 1800-2000 Euro gehandelt): Bei Canon entweder unstabilisiert und nur f5,6, oder f4,0 stabilisiert für schlappe 5200 Euro. Bei Nikon nicht vorhanden, nur als unstabilisierte Variante mit f2,8 für schlanke 8000 Euro.

Glück gehabt. Fast alles, was mir wichtig ist, gibt es bei Canon und Nikon nicht oder nur zu Preisen, die nicht in mein Budget für das Fotohobby passen (aber z.B. aufgrund höherer Lichtstärke durchaus gerechtfertigt sein können). Jetzt muß ich nur noch warten, bis Sony auch den Dreh mit dem Nachführ-AF bekommt. Da ich auch andere Motive als auf mich zurasende Objekte fotografiere, werde ich das überstehen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2008, 00:24   #82
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Glück gehabt. Fast alles, was mir wichtig ist, gibt es bei Canon und Nikon nicht oder nur zu Preisen, die nicht in mein Budget für das Fotohobby passen (aber z.B. aufgrund höherer Lichtstärke durchaus gerechtfertigt sein können). Jetzt muß ich nur noch warten, bis Sony auch den Dreh mit dem Nachführ-AF bekommt. Da ich auch andere Motive als auf mich zurasende Objekte fotografiere, werde ich das überstehen.
Da kann ich nur schmunzelnd zustimmen!

Gerade wenn man bestimmte Gläser zum Vergleich heranzieht, wird es bei einem Wechsel verflixt teuer!
Im Moment komme ich immer besser mit meinem Equipment klar, wobei natürlich manche Dinge einfach nur begrenzt gehen. An meine Teletüten kommt schon lange kein Konverter mehr, wenn es schnell gehen muss, das ist einfach so. Anders sieht die Sache wieder bei relativ statischen Aufnahme aus, da kann man sich wieder prima behelfen.

Wer im Moment wirklich alles haben will: schnelles Glas und zackiges AF-Modul, muss eben bereit sein in der Konsequenz seine Taler auf den Tisch zu blättern...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 00:37   #83
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Da kann ich nur schmunzelnd zustimmen!

Gerade wenn man bestimmte Gläser zum Vergleich heranzieht, wird es bei einem Wechsel verflixt teuer!
Ganz klar wer solche Schätze hat der wechselt nicht, wer sich allerdings wie ich einen Wolf sucht oder/und nicht bereit ist horrende Summen für Altglas auszugeben der hat da schon andere Motivationen.
Ich meine das es ehh Sünde war die ganzen Minolta Festbrennweiten bis aufs 300/2.8 welches einfach zu teuer ist einzustampfen, also bietet Sony momentan im Objektivbereich zu große Lücken als das potentielle Kunden die Neuware wollen bei Sony ein umfassendes System finden würden.
P.S.: Ich habe den Stabi bisher nur im Telebereich vermisst,was sich mit dem 100-400 erledigt hat, also auch eine Sache des einsatzgebietes. Stabilisierte Festbrennweiten wie das 50er und Konsorten haben einen nicht zu unterschätzenden Vorteil keine Frage.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (08.11.2008 um 00:43 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 00:50   #84
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ganz klar wer solche Schätze hat der wechselt nicht, wer sich allerdings wie ich einen Wolf sucht oder/und nicht bereit ist horrende Summen für Altglas auszugeben der hat da schon andere Motivationen.
Ich meine das es ehh Sünde war die ganzen Minolta Festbrennweiten bis aufs 300/2.8 welches einfach zu teuer ist einzustampfen, also bietet Sony momentan im Objektivbereich zu große Lücken als das potentielle Kunden die Neuware wollen bei Sony ein umfassendes System finden würden.
P.S.: Ich habe den Stabi bisher nur im Telebereich vermisst,was sich mit dem 100-400 erledigt hat, also auch eine Sache des einsatzgebietes. Stabilisierte Festbrennweiten wie das 50er und Konsorten haben einen nicht zu unterschätzenden Vorteil keine Frage.
Stimme dir vollkommen zu!

Wenn ich keine "Altlasten" hätte und Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich vielleicht auch schon gewechselt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 01:00   #85
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn ich keine "Altlasten" hätte und Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich vielleicht auch schon gewechselt...
Bei mir wars andersrum, Geld spielte eine Rolle und deshalb war das auch einer der Gründe das ich gewechselt habe (Preis für die Linsen die ich wollte). Ich denke mein jetziges System konnte ich Preislich günstiger aufbauen als das bei Sony damals und im Moment leider der Fall wäre (halt dann unstabilisiert).
Deswegen halte ich auch hier eine Sinnvolle Beratung für wichtig, auch wenn dann evtl. für den einen oder anderen Neueinsteiger eben eine Cam von xyz die bessere Wahl wäre (bevor Frust oder Geldverlust eintritt), nur wird das von einigen Seiten der Gemeinde halt nicht gern gesehen. Aber damit kann/muss ich leben oder machs per PN.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2008, 02:17   #86
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Wenn ich schaue das ich für das 70-200 SSM, den Sony 2x TC und das Sigma 17-70 zusammen genug Geld bekommen habe um mir eine 40d mit 17-85 IS USM, 50mm 1.8 und 100-400L IS USM (letzteres gebraucht) zu kaufen, dann finde ich den Preisfaktor gar nicht mehr so relevant.
Von dem was ich noch für meine beiden Bodys und die restlichen Objektive bekommen sollte wäre ne 400D oder ne gebrauchte 20D sicher noch drin und ich wäre in den für mich relevanten Bereichen genauso oder besser ausgestattet als vorher. Den 2. Body schenk ich mir aber erstmal.

Das ich eure Tests sehr interessant finde wisst ihr ja inzwischen sicher. Sie waren zwar sicher nicht ausschlaggebend für meinen Wechsel, haben ihn aber mit sicherheit ein wenig leichter gemacht...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 09:50   #87
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ich bedanke mich gar nicht für den Test - den fand ich total frustig..

Immerhin kann ich meine persönlichen Objektivwünsche auch nach dem Systemwechsel realisieren.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 19:33   #88
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus

Danke für den Test

Jetzt habe ich doch wieder Wechselgedanken

Warum: schnellerer AF, stabilisiertes Sucherbild

Weg von der 700 hin zur 1DMkII oder der 40D (gebraucht natürlich).
Ein 100-400 L IS USM und dazu noch unterrum was geeignetes würde mir schon genügen

Kommt natürlich auf den Erlös meiner Minolta/Komi/Sony-Ausrüstung an (steht im Profil).

@ Daniel & Thomas: Hat sich der Wechsel für Euch gelohnt, meine jetzt von den fotografischen Vorlieben (Vogel & Tierfotografie) ?
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 19:49   #89
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
@ Daniel & Thomas: Hat sich der Wechsel für Euch gelohnt, meine jetzt von den fotografischen Vorlieben (Vogel & Tierfotografie) ?
Für mich bezüglich der kaufbaren Objektivqualität definitiv (hatte ja keine besonderen Minoltaoptiken), ansonsten zum AF kann ich wenig sagen da ich nur die D7D und A100 hatte. Habe ne Ur1D und das ist natürlich schon ne andere Liega, ne 1er macht Spaß.
Wenn ich die Meisen auf meinem Baum betrachte dann ist die 30d mit dem 100-400 weit aus schneller und treffsicherer als das meine D7D und dem Tamron 200-400 der Fall war, bis die scharfgestellt hatte war der Vogel weg.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (08.11.2008 um 19:51 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 20:03   #90
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus

Genau das ist mein Grund zum wechseln.

Schwanke nur eben zwischen der 1er und der 40er. Wobei die 40er vom AF nur klitzeklein langsamer sein soll, dafür aber doch erheblich billiger gebraucht zu bekommen ist. Dies würde eben dann in Glas investiert werden.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.