Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Günstig und problemlos blitzen mit A200 etc. -- eine Antwort
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 19:08   #1
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Das ist wohl ein kleiner Irrtum: Nur der 3302 ist in der aktuellen Version M8 erhältlich. Der 3301 ist ein veralteter, der nicht mehr upgedatet werden wird.
Ja, natürlich. Danke. Was ist denn mit mir bloß los?

Also nochmal ausführlich um all mein Geschreibsel aufzuräumen:
Der SCA3302 ist das aktuelle Modell. Bei diesem kann die Software von Metz aktualisiert werden, wenn es bereits mindestens M3 ist. Die aktuelle Version steht auf der Seite oder auf einem Aufkleber. Derzeit erhältlich ist M8.
Davor gab es den SCA3301. Dieser ist nicht updatebar und kann kein TTL mit digitalen Spiegelreflexkameras. Für die älteren 40 MZ-x-Blitze ist er trotzdem ausreichend.

Die beiden Füße sind nicht vollständig gegeneinander tauschbar. Der 3302 passt unter Blitze des SCA3002- und des SCA3000-Systems, also etwa den 54 MZ-x und den 40 MZ-x. Der SCA3301 ist etwas größer und nur zum SCA3000-System kompatibel, er passt nur unter entsprechende Blitze, etwa den 40 MZ-x.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2008, 08:35   #2
MA3
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Hallo... ich hätte da mel ne frage bezüglich eines Blitzes...

Ich habe jetzt danke dieser wunderbaren Zusammenfassung schin ein bisschen was
über Blitze gelesen und so...

Jetzt habe ich einen gefunden und wollte fragen ob man diesen denn auch auf einer
Alpha 200 benutzen kann:

ein ADI Blitz für Minolta 5600HS Flash für Sony Alpha

Über jede rasche antwort freue ich mich sehr...

Lg der Alex . . .
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 13:22   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von MA3 Beitrag anzeigen
Hallo... ich hätte da mel ne frage bezüglich eines Blitzes...

Ich habe jetzt danke dieser wunderbaren Zusammenfassung schin ein bisschen was
über Blitze gelesen und so...

Jetzt habe ich einen gefunden und wollte fragen ob man diesen denn auch auf einer
Alpha 200 benutzen kann:

ein ADI Blitz für Minolta 5600HS Flash für Sony Alpha

Über jede rasche antwort freue ich mich sehr...

Lg der Alex . . .
Passt auf ALLE Sony's
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 18:23   #4
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich bekam eben eine Frage über die privaten Nachrichten, aber da sie eigentlich von allgemeinem Interesse ist (Vermute ich mal...), beantworte ich sie lieber öffentlich.
Zitat:
habe alpha 200 und nun metz mz2+sca3301 erworben.
was kann oder oder sollte ich für einstellungen vornemen und in welchem modi mit blitz arbeiten?

habe sigma 28-70 2,8 und minolta 50 1,7
Die Alpha 200 erkennt den Blitz, wenn er aufgesteckt wird, und übermittelt die wichtigsten Daten. Der Blitz nimmt diese entgegen und kann damit die Belichtung steuern.

Der Blitz hat einige Modi, die verschiedene Dinge ermöglichen: TTL ist Through-The-Lens, funktioniert aber nur mit analogen Kameras und ist daher uninteressant. Blitz-Blitz-Blitz ist eine Stroboskopfunktion, M der manuelle Modus. Bei beiden stellt man die gewünschte Leistung über P und +/- selbst ein, beim Stroboskopbetrieb werden aber mehrere Blitz in kurzem Abstand zueinander abgefeuert. A ist für uns der am besten geeignete Modus, denn da misst der Blitz selbst die Belichtung und zündet genau einmal. Also A.
Die anderen Einstellungen muss man eigentlich nicht anfassen.

An der Kamera selbst kann man einstellen was man mag -- P, A oder S für kleine Eingriffsmöglichkeiten oder M für volle Kontrolle. Das jetzt im Detail zu erklären würde aber zu weit führen, dazu ist eher http://www.andreashurni.ch/blitz/index.html oder http://www.planetneil.com/tangents/f...hy-techniques/ geeignet.

Das Objektiv ist dabei nicht wichtig, denn die eingestellte Blende, und nur das ändert sich im Endeffekt mit dem Objektiv, wird automatisch an den Blitz übermittelt. Einzig 'extreme' (Grob gesagt <28mm und >85mm, das ist aber stark motivabhängig!) Brennweiten führen zu unschönen Belichtungen, die man eventuell korrigieren muss. Das geht bei den kleinen Alphas nur umständlich über das Menü (Menü -> Blitzkompensation), aber beim Blitz auch über die ISO-Taste. Man kann da manuell die Empfindlichkeit verändern und damit die Belichtung beeinflussen, muss allerdings aufpassen, dass man sie später auch zurückstellt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 18:27   #5
wechselobjektiv
 
 
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 127
vielen dank für die promte antwort.
wechselobjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2008, 19:47   #6
Martin200
 
 
Registriert seit: 09.12.2008
Beiträge: 1
Ich hätte nun auch mal eine Frage.
Da das folgende Blitzgerät nicht in der von dir verfassten Liste steht, wollte ich mich mal erkundigen, ob es auch für meine erst neue gekaufte Alpha350 funktioniert. Oder ob ihr es empfehlen könnt. Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht. Oder dieses hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B001...F8&me=&seller=

http://www.fotoversand24.de/fotovers...&aid=42#addons

MFG Martin200

Geändert von Martin200 (09.12.2008 um 20:59 Uhr)
Martin200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:19   #7
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Martin200 Beitrag anzeigen
Ich hätte nun auch mal eine Frage.
Da das folgende Blitzgerät nicht in der von dir verfassten Liste steht, wollte ich mich mal erkundigen, ob es auch für meine erst neue gekaufte Alpha350 funktioniert. Oder ob ihr es empfehlen könnt. Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht. Oder dieses hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B001...F8&me=&seller=

http://www.fotoversand24.de/fotovers...&aid=42#addons

MFG Martin200
Eine einfache Anfrage an den Support von Metz hilft enorm weiter. Wenn du heute deine E-Mail noch absetzt, hast du spätestens morgen vormittags die passende Antwort.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:39   #8
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Martin200 Beitrag anzeigen
Ich hätte nun auch mal eine Frage.
Da das folgende Blitzgerät nicht in der von dir verfassten Liste steht, wollte ich mich mal erkundigen, ob es auch für meine erst neue gekaufte Alpha350 funktioniert. Oder ob ihr es empfehlen könnt. Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht. Oder dieses hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B001...F8&me=&seller=

http://www.fotoversand24.de/fotovers...&aid=42#addons
IIRC ist der 36er Metz nicht für digitale Kameras geeignet. Dörr würde ich mal bei "Weitere Fremdhersteller (Tumax, Soligor, Sigma...)
Sollte man nach Erfahrung diverser Forenteilnehmer besser meiden." einordnen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:51   #9
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Ja, natürlich. Danke. Was ist denn mit mir bloß los?

Also nochmal ausführlich um all mein Geschreibsel aufzuräumen:
Der SCA3302 ist das aktuelle Modell. Bei diesem kann die Software von Metz aktualisiert werden, wenn es bereits mindestens M3 ist. Die aktuelle Version steht auf der Seite oder auf einem Aufkleber. Derzeit erhältlich ist M8.
Davor gab es den SCA3301. Dieser ist nicht updatebar und kann kein TTL mit digitalen Spiegelreflexkameras. Für die älteren 40 MZ-x-Blitze ist er trotzdem ausreichend.

Die beiden Füße sind nicht vollständig gegeneinander tauschbar. Der 3302 passt unter Blitze des SCA3002- und des SCA3000-Systems, also etwa den 54 MZ-x und den 40 MZ-x. Der SCA3301 ist etwas größer und nur zum SCA3000-System kompatibel, er passt nur unter entsprechende Blitze, etwa den 40 MZ-x.

Tobi
Kann ich daraus ableiten, dass ich somit auch einen 32MZ3 mit einem SCA3302 M4 im Automatik-Modus betreiben kann (an einer A700) ohne dass das update auf M8 nötig ist?

Vielen Dank vorab
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 22:01   #10
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von thomask Beitrag anzeigen
Kann ich daraus ableiten, dass ich somit auch einen 32MZ3 mit einem SCA3302 M4 im Automatik-Modus betreiben kann (an einer A700) ohne dass das update auf M8 nötig ist?
Nein. Ich hatte meinen SCA3302 auf M4 oder M5, da hat der Blitz an einer DSLR überhaupt nicht ausgelöst. Nach dem Update läuft er hervorragend.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Günstig und problemlos blitzen mit A200 etc. -- eine Antwort


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.