SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kennt jemand ein günstiges Stativ das man für Hintergründe nutzen kann????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 14:42   #11
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin Volker,

ich habe zwei der preiswerten Lampenstative die sich auf ca. 2,60m ausfahren lassen.
Die beiden Lampenstative verbinde ich mit einem Vierkantprofil, in das ich an den Enden Löcher gebohrt habe, durch die die Spitze der Spigots durchpasst. Damit stehen die Stative absolut stabil und an dem Vierkantprofil kann ich mit großen Leimklammern meine Hintergründe befestigen. Das ist meine Lösung, wenn ich Hintergründe außerhalb meines "Fotoräumchens" benutze.
Genauso hab ich mir das heut auf der Arbeit auch überlegt
Ich habe gleich noch ein paar Schräubchen mitgenommen mit denen ich die Stative stabiler machen kann und für oben drüber habe ich ein stabiles Alurohr bei uns gefunden. Allerdings hab ich mir das so gedacht das ich den Hintergrund oben aufhänge und nach unten hin ausrolle. Habe Karton und Molton auf Papprollen
Übrigends, falls ihr nicht wißt wie ihr billig an einen Hintergrunkarton kommt, macht es wie ich. Geht zu einem Fotografen den ihr kennt und fragt mal was er mit seinen Hintergründen macht wenn sie dreckig sind, wohl wird er den Anfang abreissen aber es bleiben immer noch 6- 7 m übrig. Mein Fotomensch hat die Dinger dann immer ins Altpapier entsorgt
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 18:16   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Ich brauch zwei Stück davon um Hintergründe aufzustellen.
Wäre schön wenn mir einer helfen kann.
Am besten sollen sie garnix kosten
Elinchrom hat recht günstige (Und vermutlich gute, immerhin haben die einen Namen zu verlieren.) Blitzstative, IIRC zwei Stück für ~70€.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 20:19   #13
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Elinchrom hat recht günstige (Und vermutlich gute, immerhin haben die einen Namen zu verlieren.) Blitzstative, IIRC zwei Stück für ~70€.

Tobi
Das Elinchrom find ich nicht im Internet, und die Stative der Baustrahler die ich hier bekomme sind nur 180 cm hoch.
Taugen diese teile vom Walser vielleicht ??????? Stativ
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 21:17   #14
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Habe die jetzt gekauft, kosten 29€ pro Stativ. Ich denk das ist OK
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:32   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Das Elinchrom find ich nicht im Internet,
http://www.profotshop.de/Studioblitz..._a-e30160.html

Der Händler hat offenbar auch das komplette Elinchrom-Programm.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 12:35   #16
Calvin
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Hallo Volker,

hast Du eine einigermaßen belastbare Decke? Dann könntest Du diese Montagehilfen für Gipskartonplatten nutzen (Baumarkt, ca. 15-20 Euro pro Stück). Die werden zwischen Fußboden und Decke eingeklemmt. Gegebenenfalls musst Du über die Gummifüße ein paar saubere Socken ziehen, damit es keine Spuren an der Decke gibt. Den Träger für den Hintergrund entweder mit Haken und/oder Seilen abhängen oder entsprechend große Leimklemmen (ebenfalls Baumarkt -- Grabbelkiste) an die Montagehilfen klemmen, den Träger (bei mir eine Dachlatte) drauflegen und mit zwei weiteren Klemmen fixieren.

Vorteile sind die relativ stabile Konstruktion sowie der geringe Grundflächenbedarf. Nachteilig ist die Belastung der Decke, hier also vorsichtig sein. Bei mir haben es die Decken (Holzvertäfelung, Gipskarton, Beton sowieso) bisher ausgehalten.

Gruß,

Stefan
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kennt jemand ein günstiges Stativ das man für Hintergründe nutzen kann????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.