SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma 105Macro vs. dimage7....;))
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2008, 12:21   #11
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
[...]

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Nein, es ist bei Makros normal. Da hat man dann auch Blende 45 mit im Programm
was hat das mit macros zutun? die beugung ist unabhängig vom abm.

eine blende von 45 kann man vllt an einer mittelformat cam nutzen, aber am kb ist das praktisch nicht nutzbar, zumindestens wenn die bilder auch scharf werden sollen
Keine Ahnung, wo Du in deinen Aussagen einen Zusammenhang zu meiner Antwort herstellst?

Gruesse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2008, 14:00   #12
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Der Vergleich gefällt mir wirklich sehr gut.

Auch wenn hier Andere ein Haar in der Suppe suchen, um das Makroobjektiv in ein besseres Licht zu rücken... Auch bei weiter geöffneter Blende, um eventuelle Beugungseffekte zu minimieren, wird der Vorsprung der DSLR mit Makro-Objektiv nicht so viel größer.

Auf jeden Fall bestätigt dieser Vergleich mal wieder meine Meinung:
Für Bilder von unbewegten Objekten bei ausreichen vorhandenem Licht ist die Bildqualität meiner D7i (oder einer anderen Kamera aus der D7x- oder Ax-Serie) für mich mehr als ausreichend.
Ich habe Ausbelichtungen im Format 20x30; einen Fotokalender in Din A3 (Bilder auf jeden Fall größer als 20x30cm), etc. und bin bei allem von der Bildqualität begeistert und wüsste nicht, was hier bei Bildern aus einer DSLR deutlich besser sein könnte.

Erst wenn das Licht kanpp wird, man höhere ISO-Werte braucht und das Rauschen der Dimage störend wird, hat man mit einer DSLR einen wirklichen Vorteil.
Ebenso bei bewegten Objekten, wenn der AF der Dimage mal wieder zu langsam ist.

Aber dafür eine Ausrüstung kaufen, die mich mindestens 1000€ kostet und die dann auch noch größer und schwerer ist? - Kommt für mich nicht in Frage. - Dafür fotografiere ich einfach zu wenig.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 14:20   #13
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Der Vergleich gefällt mir wirklich sehr gut.
Moin,
ich hätte noch mehr solche Beispiele....
nur wenn ich die zeige, packen alle ihre DSLRs weg und holen
die Bridgekameras wieder raus

das Problem lag ja damals bei der Herstellerbeschreibung....
ich hatte mir eine der ersten D7 zu DM Zeiten geholt,
man stelle sich vor über 3.000,-!!! eine 128 CF kostete noch über 200,--DM...

weil ich den Merkmalen aufgessen war...
SLR=...war sie nicht wirklich,
Blitz=...nur mit teurem Zusatz PCT100
Software=....Mist
usw...

aber, wenn man sie ordenlich einstellte, z.B Studio, kamen auch ordentliche Bilder raus,
und die 5Mios reichten für alles was um die A4 waren,
man muste nur aufpassen....nur "saubere Pixel" zu verarbeiten,
wer zu heftig an den Kurven zog, hatte schnell versaute Bilder.

richtig zur Hochform lief die D7 mit dem Blitzadapter auf!!!

ich muste zwar die Studioanlage runterregeln bis zum gehtnichtmehr,
aber mit richtig Blitz war die D7 farbrichtig und scharf...ohne nachträgliche Fummelei
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 00:40   #14
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
ich hätte noch mehr solche Beispiele....
nur wenn ich die zeige, packen alle ihre DSLRs weg und holen
die Bridgekameras wieder raus
Ich brauche eigentlich keine weiteren Beispiele...

Ich weiß ja schon so, dass die Bildqualität meiner D7i bei guten Aufnahmebedingungen (Relativ viel licht, keine schnell bewegten Objekte) für mich mehr als ausreichend ist.

Auch wenn ich nicht ganz so viel bezahlt habe, waren 700€ für die D7i als Auslaufmodell (oder waren es sogar 800? - da bin ich mir nicht ganz sicher) und 50€ für eine 256Mb CF-Karte für mich als Schüler eine sehr große Investition...
Aber sie war die beste Entscheidung zum damaligen Zeitpunkt.
Damals gab es keine für mich bezahlbare Kamera (die D7i war schon hart an der finanziellen Schmerzgrenze), mit der man bessere Fotos machen könnte und die mehr Spaß haben könnte.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 01:59   #15
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

du bist gut...700 Europiepen...waren auch lockere 1.400 DM!!!

und du must noch dagegenrechnen,
das damalige Nikons oder Canons...jenseits von 10.000 (Euros) waren
das haut auch einen Profi aus den Socken denn...

es war ja gerade der Digital-Aufstieg...der für mindere Honorare sorgte!

dafür war die D7(und ihre nachfolger) ein tolle Sache!

mich hat nur der fehlende Blitznippel geärgert...
und als die D7Hi rauskam, wollte schon keiner mehr 1/4 des Kaufpreises der D7 bezahlen!
also hatte ich sie behalten, dann einen gebrauchten PCT100 bekommen und damit weitergemacht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2008, 12:12   #16
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
nur wenn ich die zeige, packen alle ihre DSLRs weg und holen
die Bridgekameras wieder raus
Hallo,

genau dies habe ich schon vor wenigen Monaten getan. Nutzen Aufwand stand für mich auch in keinem passenden Verhältniss. Klar war es schon schön bei passendem Motiv mal etwas mit Tiefenschärfe spielen zu können, aber eben so oft war die geringe Tiefenschärfe auch mal ein Hinderniss.
Irgendwie tut es meine A2 einfacher und vielseitiger bei nur geringfügigen Abstrichen in der Bildqualität.
Zu dem Thema Dimage vs Alpha hatte ich auch schon mal Bilder gezeigt, sie lauern sogar noch in der Galerie, also mal 2 Beispiele aus der freien Wildbahn.

Alpha

-> Bild in der Galerie

Dimage

-> Bild in der Galerie

Alpha

-> Bild in der Galerie

Dimage

-> Bild in der Galerie
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 12:30   #17
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich erinnere mich an die ersten Makros von Wallo, als hier noch ein Dimage-Forum war.
Er hat aus der Dimage das letzte herausgeholt, kam mit der DSLR aber definitv weiter bzgl. Aildungsmaßstab aber auch bzgl. Schärfe/Rauscharmut, schlicht wirkung im Druck (ich habe seine Bilder in A4 verglichen).

Die Bridgecams haben eine echte Stärke im Makro-Bereich, ich kämpfe noch mit D80 und 105'er Makro, mit der Diamge und einem Achromaten ging das ganze leichter.

Ein weiterer Vorteil der DSLR ist - auch bei kleinen Tiefenschärfen im Makrobereich - die Möglichkeit des Spiels mit der Unschärfe.

Zur Blende, natürlich gibt es eine förderliche Blende und unsinniges Abblenden,a ber es gibt vor allem die dusselige Firma Nikon, die als Blendenwert nicht die geomatrische Öffnung, sondern einen um den Auszugsbedingten Verlängerungsfaktor korrigierten Blendenwert angibt. Ich vermute, dass die Nikon-Abkömmlinge (Fuji/Kodak) das ebenso machen und damit GPO's Blende 22 nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch passt.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 12:38   #18
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Bei Blende 19 ist ganz sicher schon Beugung im Spiel, bei Blende 11 dürfte man sichtbar mehr Schärfe haben.
Aber klar ist auch, dass die Unterschiede in der Schärfe zur D7 nicht gravierend sein werden. Jedoch sehe ich bei der Kodak einen Vorteil in der Dynamik, und auch die Farben gefallen mir besser (was natürlich eine Frage des Weißabgleichs sein kann).
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 12:59   #19
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Achtung: Blende 19 bei Nikon (und Co.) ist im Nahbereich nicht die geometrische Blende 19!!!

Marios 2. Beispiel zeigt den grßen Unterschied, hier m.E. zugunsten der DSLR (feines Bokeh bei Blende 8 und Crop 1,5 statt unruhigem Hintergrund bei Blende 3,5 und Crop ca. 4). Bei anderen Bildern gewinnt die Dimage wegen der etwas größeren Tiefenschärfe.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (03.11.2008 um 13:03 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 15:33   #20
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

na ja...rechnen hin, geometrisch her...ist mir egal
wenn ich f22 einstelle und im Histogramm den Unterschied zu f16 sehe,
bin ich zufrieden

und weil ihr nun alle eure ollen Bridgebilder rauskramt...
einen habe ich auch noch gefunden

D7 im vorbeigehen, draufgehallten...habe auch einen A3 Fotoprint davon....
das kann sich sehen lassen

-> Bild in der Galerie

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma 105Macro vs. dimage7....;))


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.