![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Ich habe mir eben den Vergleichstest nochmal durchgelesen und denke jetzt, dass da auf jeden Fall beim Testen in der Sporthalle Fehler gemacht wurden. Ich bin mir sicher, dass es keinen Sinn macht, mit dem breiten Sensorfeld in einer Sporthalle scharfe Einzelbildaufnahmen zu versuchen und mit dieser glatt fehlerhaften Einstellung gegen den Rest der Mannschaft mit Tracking-AF zu punkten. Meiner Meinung nach hätte da der zentrale Sensor im Serienbildmodus und konzentrierter Kameraführung keine Probleme gehabt.
Ich bin nun sehr gespannt auf den Test mit den Wasservögeln. Sitzen sie auf dem Wasser, darf nur noch der Mittelsensor aktiv sein weil sonst die Fokussierung zu weit vorne liegt. Sobald sie in der Luft sind muss das breite AF-Feld arbeiten und das macht es meiner Erfahrung nach gut und schnell, wenn man konzentriert mitzieht. Hier bin ich auf den Vergleich A700 ./. 40D nochmal sehr gespannt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Meine Basstölpel Bilder auf Helgoland habe ich auch damit hinbekommen, mit dem breiten Feld da wenig auszurichten... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Das kommt ja auf die Situation an, Matthias. In unübersichtlichem Gelände - zwischen Grashalmen, Bäumen, Mitspielern geht das ja gar nicht mit dem breiten Sensorfeld - da muss der zentrale Sensor drauf solange die Dinger keine Personenerkennung haben *g*.
Wenn ein Objekt am Himmel fliegt ist das breite Sensorfeld optimal, das erwischt auch das Objekt noch wenn man etwas herumeiert. Das ganze mit 5 fps gibt sehr gute, scharfe Serien - jedenfalls bei mir und ich glaube nicht, dass ich da alleine auf der Welt bin. Mit Motorrädern habe ich es aber noch nicht aufgenommen - mal sehen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Nö eigentlich sind sie nicht blöde. Es steht nur nichts anderes im Test als die Einstellung Breites Sensorfeld und Einzelbild. Das Versagen der Kamera im Vergleich zu den anderen mit dieser Einstellung wurde besonders hervorgehoben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Freie Sensorwahl oder Außensensoren waren da eher der Garant für Ausschuß. Du meintest wahrscheinlich, wir hätten die Erweiterung zugeschaltet... Probiert haben wirs, erwies sich aber als total untauglich... Ist ja auch kein Qualitätskriterium, ging sich ja darum, mit der am besten funktionierenden Einstellung zu arbeiten. Ich kann auch mit der MKIII, wenn ich den Satz für helle, kontrastreiche Umgebungen lade, in einer dunktlen Halle reihenweise Nirvanaserien schießen. Aber wir hatten 2.8er Gläser auf den Bajonetten, und mit dem dann wohl arbeitenden, leider wohl übergroßen "Doppelkreuzsensor" gabs die Problemchen. @wwjdo Deine Bastölpelbilder sind klasse, entsprechen aber dem Szenario, das ich auch beschrieben habe, Objekte, die sich quer vor dem Fotographen bewegen. Hier ist weniger ein AF gefragt, als fotographisches Geschick. Weil bei ziemlich konstanter Entfernung, zumals nicht sehr nah bei einem 5.6er Glas muß der AF nur einmal stellen können und hat dann recht seine Ruhe. Aber wenn Andy das nächste Mal mal wieder Serien ins Nirvana setzt, vielleicht hilfts ihm ja als Trost, das die A700 Testsieger im Fomag gewesen ist ? Und so einige Wechsler, die wegen gravierenden AF Schwächen gefrustet entweder in gelbe oder in rote Lager gewechselt sind, werden sich wohl auch ärgern, das sie den Testsieger verkauft haben. Von den gedruckten Zeilen werden Nirvanabilder leider aber auch nicht besser.... ![]() ![]() ![]() Black Geändert von Blackmike (31.10.2008 um 11:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Bei einem lichtstarken Objektiv (ab F2.8) ist sowieso der lange Liniensensor der A700 aktiviert. Der ist genau dafür in der Kamera. Und in der Dunklen Halle ist ein lichtstarkes Glas nunmal Pflicht. Da kannst du gar nichts dagegen tun. Und dass der etwas gar lang ist und deshalb gerne etwas in der Hintergrund greift ist auch nichts Neues. Also schonmal hier hast du auch bei Einzelschüssen und diesen Verhältnissen, bzw solchen Objektiven ein Handicap. Wenn man dann den AF-C verwendet kastriert man die A700 erst recht. Meine Vergleiche haben gezeigt, dass die A700 mit 70-200mm SSM selbst gegen eine uralte Canon 20D mit 70-200mm IS USM bei weitem den kürzeren zieht. Und das bei weitem ist eher noch untertrieben, die A700 wird regelrecht deklassiert. Wo die A700 90% Auschuss hat, hat eine 20D unter denselben Bedinungen 65% Treffer. Das mag euch nicht gefallen, aber das ist Realität! Und ich meine, deswegen sind die Untersuchungen von Black und Co. ja so umfangreich und unter verschiedensten Verhältnissen und mit verschiedenen Voraussetzungen. Genau um eben ein möglichst breites Feld abzudecken. Und das keiner jammern kann, "meine Cam wird ungerecht behandelt...." Sony hat da nunmal immer noch einen weiten Rückstand. Da müssen sie eben noch etwas Fleissarbeit einfliessen lassen. LG Geändert von modena (31.10.2008 um 09:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Meine Erfahrung sagt mir da etwas komplett anderes: http://rutenmuehle.com/islaenderfoto....php?album=131 und von dieser Art Aufnahmen habe ich reichlich Material, auch von schnell gerittenen Pferden die in gerade Linie auf mich zu galoppieren/tölten/traben. Glaubt man dem Test wären sie gar nicht möglich weil der AF bei schnell auf die Kamera sich zu bewegenden Motiven aufgibt. Und die Pferde sind erheblich schneller als ein menschlicher Spieler es sein könnte. Richtig ist, dass es Objektive gibt die damit Probleme haben und solche, die das mühelos machen.
@Modena - mag sein dass andere Kameramarken bessere AF haben. Aber wenn Du mit dem AF Spot auf dem Objekt (Spieler) bist ist es unmöglich, dass der auf einen Hintergrund fokussiert auf dem er nicht liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Aber.... ich hab das auch schon mit D7D/a100 und Ofenrohr gemacht. Auch wenn man es glauben mag wenn man nichts anderes kennt, solche Photos stellen gar keinen so großen Anspruch an den AF, da ist eher der richtige Umgang mit der Kamera gefragt. Ich dachte auch immer, die a100 kann vom AF gar nicht so schlecht sein wenn sie sowas hinbekommt. Bis ich dann eben mal auf Rennstrecken, Konzerten und in dunklen Bunkern was anderes erlebt habe. Aber hey, freu dich doch das du mit deinem Equipment zufrieden bist und klar kommst, ist doch egal das andere Geräte Dinge besser können. ![]() Ich mein... ich hab auf die 40D und aufs 100-400 gewechselt um mich in vielen für mich wichtigen Dingen zu verbessern. Trotzdem hätte ich lieber ne 1dmk3 und ein 600er. Die könnten es noch besser. Aber ich brauchs nicht, ich wills mir nicht leisten, also so what? Äh... ja. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|